
Frauen-Basketball in Deutschland befindet sich in einer bemerkenswerten Aufbruchstimmung. Auslöser für diesen Boom ist die souveräne Goldmedaille der deutschen 3×3-Basketballerinnen bei den Olympischen Spielen in Paris 2024. Diese historisch erste olympische Medaille für den Deutschen Basketball Bund (DBB) hat nicht nur das öffentliche Interesse geweckt, sondern auch die Spielerinnenzahlen in Niedersachsen signifikant steigen lassen, berichtet der Weser-Kurier.
Leonie Fiebich und Nyara Sabally haben in diesem Kontext nicht nur im nationalen Rahmen für Furore gesorgt, sondern gewannen auch die WNBA-Meisterschaft mit den New York Liberty. Laut Marcel Neumann, dem Vorsitzenden des Niedersächsischen Basketballverbands (NBV), wird die steigende mediale Aufmerksamkeit deutlich durch die Erfolge der Damen im 3×3-Basketball und die damit verbundene Leistungssteigerung.
Förderung junger Talente
In einem Sichtungsturnier in Brinkum konnten kürzlich Talente aus Bremen und Niedersachsen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Veranstaltung richtete sich an Spielerinnen des Jahrgangs 2011, wobei auch 2012er Spielerinnen teilnehmen durften. Insgesamt nahmen Talente aus sieben Regionen teil, darunter Hannover, Osnabrück und Lüneburg. Das Turnier diente der Bewertung des Leistungsstands der jungen Athletinnen.
Neumann zeigte sich mit dem gezeigten Niveau zufrieden und bemerkte dabei regionale Unterschiede. Knapp 70 Talente traten im Vier-gegen-vier-Modus gegeneinander an. Der Fokus lag auf der Entscheidungsfindung und der Athletik der Spielerinnen. Insgesamt dürfen 14 Spielerinnen den NBV bei den kommenden Turnieren vertreten. Ein Perspektivturnier mit Leistungsdiagnostik durch den Bundestrainer ist ebenfalls in Braunschweig geplant.
Internationale Erfolge der 3×3-Auswahl
Die Erfolge des 3×3-Teams unter Trainer Samir Suliman sind nicht zu übersehen. 2024 erzielte das Team nicht nur einen goldenen Olympiatriumph, sondern wurde zudem zu Deutschlands Mannschaft des Jahres gewählt. Die Herren und Damen müssen sich in den vergangenen Jahren verstärkt auf verschiedene Qualifikationsturniere konzentrieren, um sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Die erste Teilnahme an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio wäre dadurch verpasst worden, doch die Damen nutzten die Gelegenheit, um sich erfolgreich für die Spiele 2024 zu qualifizieren, wie das Wikipedia-Eintrag zur deutschen 3×3-Basketballnationalmannschaft darlegt.
Ihre erfolgreiche Reise führte sie durch Vorrundenspiele, in denen sie beeindruckende Siege gegen Teams wie die USA und Kanada erzielen konnten. Den entscheidenden Sieg im Halbfinale gegen das Gastgeberteam Ungarn in letzter Sekunde, schmiedete die Basis für den Goldmedaillengewinn im Finale gegen Spanien. Diese Medaille hat nicht nur dem Team Ehre eingebracht, sondern auch das Interesse an 3×3-Basketball in Deutschland angefacht, was sich in zahlreichen neuen Initiativen zur Förderung des Sports niederschlägt, so ergänzt durch die Informationen von Basketball-Bund.
Angesichts der positiven Rückmeldungen zu den Gegebenheiten in Brinkum und der modernen Hallen ist das Potenzial der jungen Talente grenzenlos. Neumann hebt dabei hervor, dass Spielerinnen wie die Nationalspielerin Frieda Bühner, die 2024 in Paris an den Olympischen Spielen teilnahm, als Vorbilder dienen sollen.