BayernDeutschlandDortmundLeipzigLeverkusenMünchenStuttgart

Champions-League: Bayern und Dortmund kämpfen um das Achtelfinale!

In der Champions-League-Saison 2024/25 steht der neue Modus im Fokus, der die Wettbewerbsbedingungen erheblich verändert hat. Die erste Auslosung der Ligaphase fand bereits Ende August statt. Insgesamt sind fünf deutsche Teams in diesem Jahr vertreten: Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, FC Bayern, RB Leipzig und Borussia Dortmund. Während Bayer Leverkusen sich direkt für das Achtelfinale qualifizieren konnte, mussten der BVB und der FC Bayern den Umweg über die Playoffs antreten. VfB Stuttgart und RB Leipzig schieden hingegen bereits in der Ligaphase aus, was das Aus für die beiden Teams bedeutet. op-online.de berichtet, dass die Playoff-Partien zwischen dem 11./12. und 18./19. Februar stattfinden werden.

Mit einem neuen Format hat die Champions League die Anzahl der teilnehmenden Teams von 32 auf 36 erhöht. Dieser Schritt erlaubt es jeder Mannschaft, acht Spiele in der Ligaphase zu bestreiten, vier zu Hause und vier auswärts. Am Ende der ersten Phase qualifizieren sich die besten acht Teams direkt für das Achtelfinale, während die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 in K.o.-Runden-Playoffs gegen die Teams der Plätze 17 bis 24 antreten müssen. Dies bedeutet, dass der FC Bayern und Borussia Dortmund um die verbleibenden Achtelfinal-Tickets kämpfen müssen, wie ran.de erklärt.

Spielplan und Übertragungen

Der Spielplan sieht vor, dass die Playoffs vom 11. bis 19. Februar stattfinden. Anstoßzeiten sind noch nicht terminiert. In der Übersicht der Playoff-Hinspiele und deren Ergebnisse verzeichnete man unter anderem 0:3 und 2:3. Ein Blick auf die weiteren Termine zeigt, dass die Ligaphase ihre ersten Spiele am 17. September 2024 startet und die letzten Partien zwischen dem 29. Januar und 10. Dezember 2025 ausgetragen werden. Das Finale wird am 31. Mai 2025 in München stattfinden.

Die Übertragungsrechte für die Champions League liegen hauptsächlich bei DAZN, während einige ausgewählte Spiele auch im Pay-TV zu sehen sind. Amazon Prime Video wird ebenfalls einige Spiele im Livestream übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf ran.de und in der dazugehörigen App geben. fupa.net liefert dabei zusätzliche Informationen über die Besonderheiten des neuen Modus.

Qualifizierte Teams und Modus-Änderungen

Insgesamt haben zahlreiche Teams aus verschiedenen Ländern die Chance auf den Titel. Die Teams, die sich für die Champions-League-Ligaphase qualifiziert haben, kommen unter anderem aus England, Italien, Spanien sowie Deutschland. Zu den qualifizierten deutschen Teams gehören Bayer Leverkusen, FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und VfB Stuttgart. Die Überarbeitung des Modus führt zudem dazu, dass in diesem Jahr erstmals keine Auswärtstorregel mehr gilt und die Entscheidung im Rückspiel durch Verlängerung oder Elfmeterschießen fallen kann, wenn nötig.

Die Champions-League-Saison verspricht aufregende Spiele und spannende Duelle, während die besten europäischen Mannschaften um den prestigeträchtigen Titel kämpfen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
ran.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert