
In Bayern sorgt das winterliche Wetter aktuell für erhebliche Schwierigkeiten im Straßenverkehr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat mehrere Warnungen ausgegeben, die Glätte, Frost und Schnee betreffen. Am 12. Februar 2025, um 11:34 Uhr, wurde die vorherige Alarmstufe Orange für markante Glätte aufgehoben. Allerdings gibt es neue Warnungen vor leichtem Schneefall für eine Reihe östlicher Kreise, darunter Passau, Cham und Wunsiedel.
Bereits am Morgen des gleichen Tages stellte der DWD um 9:34 Uhr die Warnung vor markanter Glätte bis 11 Uhr aufrecht. Betroffen waren dabei die Landkreise Bayreuth, Wunsiedel, Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab, Weiden, Schwandorf und Cham. Vorherige Warnungen vor Glätte und Frost in den östlichen Teilen von Bayern standen bis zur frühen Morgenstunde aufrecht.
Wetterwarnungen und Empfehlungen
Die Wetterwarnungen für den 12. Februar umfassten auch die Region Kronach, Hof und Kulmbach, wo bis 8 Uhr früh markante Glätte gemeldet wurde. Fahrern und Fußgängern wurde empfohlen, nicht notwendige Aufenthalte im Freien zu vermeiden und vorsichtig zu sein, um Unfälle zu verhindern. In Niederschlägen war zeitweise Glatteisbildung möglich, vor allem bis zur Mittagszeit.
Abends des 12. Februars wird eine weitere bildung von Glatteis erwartet, vor allem in der Osthälfte des Bundeslandes. Der DWD warnte auch vor einer kalten Nacht, die Tiefstwerte bis -1 Grad in den nördlichen Mittelgebirgen bringen könnte. Diese Bedingungen machen die Straßenverhältnisse besonders gefährlich, und selbst in den Alpen wird bis zu 10 cm Neuschnee prognostiziert.
Auswirkungen auf die Sicht und Straßenverhältnisse
Die Sicht wird in Teilen Bayerns durch dichten Nebel beeinträchtigt, die Sichtweite beträgt teils nur 150 Meter. Der gefrierende Regen führt zu Glatteis, was die Straßenverhältnisse besonders tückisch macht. Bereits am Montag, dem 11. Februar, wurde Glätte im Westen Bayerns gemeldet, gefolgt von weiteren Warnungen am Dienstag für den Osten.DWD berichtet, dass die Temperaturen in den nächsten Tagen deutlich sinken werden, von anfänglichen 6-7 Grad auf maximal 3 Grad zum Donnerstag.
Die allgemeine Wettervorhersage zeigt, dass in den kommenden Tagen Niederschläge verbreitet sind, mit einem Übergang von Regen zu Schnee, insbesondere in den nördlichen Mittelgebirgen. Auch für die Nacht zum Donnerstag wird Warnung vor gefrierendem Schneeregen und Glätte herausgegeben.
Aufgrund dieser widrigen Wetterlagen ist besondere Vorsicht geboten. Autofahrer sollten sich über aktuelle Wetterwarnungen informieren und ihre Fahrweise entsprechend anpassen. Diese statistisch wahrnehmbaren Wetterereignisse betreffen nicht nur die Mobilität, sondern setzen auch die Infrastruktur in Hochspannung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Wetterbedingungen in Bayern eine ernsthafte Herausforderung darstellen. Ob Frost, Glätte oder vereinzelt Schnee, die Bürger sind aufgefordert, wachsam zu bleiben und sich den Gegebenheiten entsprechend zu verhalten, um Unfälle zu vermeiden. Für ausführlichere Informationen zu den Wettervorhersagen empfehle ich, die derzeitigen Daten auf der Seite Die Bayern zu konsultieren.