HessenWiesbaden

Stadt verzichtet auf Gebühren: Glühweinverkauf bleibt kostenlos!

Im Zuge eines jüngsten Gesprächs zwischen der Stadtverwaltung und engagierten Ehrenamtlichen gab es eine bedeutende Einigung in der Diskussion um die Ausschankgebühren, die beim wohltätigen Adventsfenster erhoben wurden. Wie die Rheinpfalz berichtet, verzichtet die Stadt nun auf die Gebühren für den Glühweinverkauf während der Veranstaltung, was auf eine positive Reaktion in anderen Vororten gestoßen ist. Dennis Bitte, ein Sprecher der Ehrenamtlichen, äußerte sich erfreut über den Dialog mit der Stadtverwaltung, die sich offen zeigt, ehrenamtliches Engagement zu fördern.

Die Details dieser Einigung sind allerdings bislang nicht umfassend veröffentlicht worden, sollen jedoch als Beispiel für die Unterstützung von ehrenamtlichen Aktivitäten in der Region dienen. Die Stadtverwaltung ist sich ihrer Rolle als Unterstützerin von Freiwilligen bewusst und zeigt sich bereit, weitere Schritte zur Entlastung der Ehrenamtlichen zu unternehmen.

Ehrenamtliche Veranstaltungen in Hessen

In einem weiteren positiven Schritt für das Ehrenamt wurde eine neue Regelung in Hessen eingeführt, die die Unterstützung von Vereinen und Organisationen zum Ziel hat. Ab dem 1. Januar 2025 wird eine GEMA-Befreiung für Ehrenamtsvereine in Hessen möglich sein, wie die landesweite Webseite informiert. Die Ankündigung wurde von Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz in Wiesbaden gemacht und richtet sich an alle in Hessen ansässigen Vereine, die ehrenamtlich oder gemeinnützig tätig sind.

Das Programm sieht vor, dass Hessen den EUR 400.000 jährlich bereitstellt, um die GEMA-Kosten für bis zu vier Veranstaltungen pro Jahr und Verein zu übernehmen, solange die Veranstaltungen die festgelegten Kriterien erfüllen. Diese Regelung hat das Potenzial, die Vereinsarbeit erheblich zu entlasten und die Ehrenamtskultur im Land zu stärken. Die Veranstalter müssen sich über das Online-Portal der GEMA anmelden und erhalten, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen, eine Lizenz sowie die Kostenübernahme von Hessen.

Ehrenamtsregelung in Hessen Kriterien
Anzahl der Veranstaltungen Bis zu 4 pro Jahr
Maximale Veranstaltungsfläche 500 m²
Eintritt Kein Eintrittsgeld

Stärkung der Vereinskultur

Mit der Einführung dieser Regelung wird eine langfristige Perspektive für die Ehrenamtlichen in Hessen geschaffen, die sich in verschiedenen Bereichen engagieren, sei es in Sportvereinen, Schulfördervereinen oder sozialen Organisationen. Die GEMA vertritt hier die Interessen von über 90.000 Mitgliedern, darunter zahlreiche Texter, Komponisten und Musikverleger, die von dieser Regelung profitiert werden können. Die finanzielle Unterstützung des Landes wird verwaltet über die bestehenden Verbände, die Fördermittel erhalten und an die Vereine weitergeben können.

Minister Pentz weist jedoch darauf hin, dass es finanzielle Grenzen gibt und nicht jede Ehrenamtsveranstaltung im Rahmen dieser Regelung gefördert werden kann. Dies könnte zukünftige Diskussionen über die Finanzierung und Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen in Hessen anstoßen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mörsbach, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
gema.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert