
Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 hat heute in Lenzerheide begonnen und die erste Disziplin ist die Mixed-Staffel über 4×6 Kilometer. Ein starkes Teilnehmerfeld von 24 Nationen ist am Start, wobei die deutsche Mannschaft die Hoffnungen auf eine Medaille trägt. Im Quartett sind Franziska Preuß, Selina Grotian, Philipp Nawrath und Justus Strelow vertreten. Der Wettkampf startet um 14:30 Uhr und gehört zu den ersten Highlights der WM, die bis zum 23. Februar dauert.
Haupthoffnung für Deutschland ist die Gesamtweltcupführende Franziska Preuß, die in dieser Saison schon zehn Podestplätze in 14 Rennen erreicht hat. Ihre starke Form hat sowohl bei den Fans als auch bei den Verantwortlichen des Deutschen Skiverbandes (DSV) Optimismus geweckt. Sportdirektor Felix Bitterling hat betont, dass das Ziel darin besteht, frühzeitig eine Medaille zu gewinnen, besonders nach enttäuschenden drei Medaillen bei der WM 2024.
Leistungsübersicht der Deutschen
Aktuelle Herausforderungen gilt es zu überwinden. Deutschland hat in den letzten fünf Großereignissen in der Mixed-Staffel keine Medaille gewonnen. Der letzte Sieg datiert auf das Jahr 2017 in Hochfilzen zurück, und die letzte Medaille war Silber 2019 in Östersund. Bei der letzten WM 2024 in Nove Mesto beendete das deutsche Team den Wettkampf auf dem fünften Platz. Den ersten Zwischenstand um 15:26 Uhr zeigte:
Platz | Land |
---|---|
1 | Frankreich |
2 | Deutschland |
3 | Tschechien |
4 | Schweden |
In der ersten Runde zeigte Preuß eine solide Leistung, und übergab nach ihrem Lauf an Philipp Nawrath, der aber drei Scheiben verfehlte. Strelow hielt Deutschland jedoch im Rennen und machte wertvolle Zeit gut. Grotian übernahm dann das Zepter und gab das Tempo vor, was darauf hinweist, dass das deutsche Team auf der Jagd nach einer Medaille ist.
Medaille im Blick
Die Konkurrenz ist stark: Frankreich und Norwegen gelten als die Favoriten auf das Gold. Direkt nach Deutschland auf der Liste der Medaillenanwärter stehen auch Schweden und weitere Contender wie Jeanmonnot und Bö aus Norwegen. Die Ergebnisse des letzten großen Wettkampfes, bei dem Frankreich und Norwegen den ersten und zweiten Platz mit den meisten Medaillen belegten, verstärken die Vorfreude auf die bevorstehenden Rennen.
Der Zeitplan der Biathlon-WM 2025 ist ambitioniert und bietet den Athleten viele Gelegenheiten, sich zu beweisen:
- 14. Februar: Sprint Frauen (7,5 km)
- 15. Februar: Sprint Männer (10 km)
- 16. Februar: Verfolgung Frauen (10 km), Verfolgung Männer (12,5 km)
- 18. Februar: Einzel Frauen (15 km)
- 19. Februar: Einzel Männer (20 km)
- 20. Februar: Single-Mixed-Staffel
- 22. Februar: Staffel Frauen (4 x 6 km), Staffel Männer (4 x 7,5 km)
- 23. Februar: Massenstart Frauen (12,5 km), Massenstart Männer (15 km)
Die Übertragungen erfolgen im Fernsehen durch ZDF und Eurosport, während die Livestreams über ZDF, Joyn und DAZN verfügbar sind. Außerdem gibt es einen Liveticker auf SPORT1.
Insgesamt verspricht diese WM, spannend zu werden und die Zuschauer können auf packende Wettkämpfe sowie möglicherweise historische Erfolge hoffen.