Chemnitz

Demenz im Fokus: Nächster Pflegestammtisch an der TU Chemnitz!

Am 4. März 2025 findet an der Technischen Universität Chemnitz der nächste Pflegestammtisch statt, der sich speziell an Angehörige von Menschen mit Demenz richtet. Diese Veranstaltung soll den Teilnehmenden wertvolle Informationen und Unterstützung rund um das Thema Demenz-Erkrankungen bieten. Stefanie Thormann, Pflegekoordinatorin der Stadt Chemnitz, wird einen Vortrag halten, in dem sie die Definition von Demenzerkrankungen sowie die damit verbundenen Einschränkungen und Veränderungen im Leben der Betroffenen und ihrer Familien behandelt. Darüber hinaus wird sie Tipps zum Umgang und zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz geben, um den Angehörigen in der oft herausfordernden täglichen Pflege zu helfen.

Die Veranstaltung findet in der Zeit von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Februar 2025 erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an familienservice@tu-chemnitz.de anmelden. Um den Teilnehmenden die Teilnahme während der Arbeitszeit zu erleichtern, können Beschäftigte in Abstimmung mit ihren Fachvorgesetzten an diesem Pflegestammtisch teilnehmen. Weitere Informationen sind auf der Website der TU Chemnitz verfügbar, und für spezielle Fragen steht Maika Filz telefonisch unter 0371 531-34542 zur Verfügung.

Beratungsangebote für Demenzbetroffene in Chemnitz

Das DemenzNetz_C in Chemnitz bietet ein wöchentliches, kostenfreies Beratungsangebot an, das sowohl Betroffenen als auch Angehörigen zugutekommt. Ziel dieser Beratungen ist es, Unterstützung aus einer Hand zu gewährleisten und gleichzeitig die Betreuungs- und Pflegepersonen zu entlasten. Die Beratung findet in multiprofessionellen Kleinteams statt, in denen Fachleute aus der Seniorenarbeit, Pflege, Pflegekassen und Gesundheitsdiensten anwesend sind. Die Beratungszeiten sind donnerstags von 14 bis 18 Uhr im Sozialamt der Stadt Chemnitz, bei vorheriger Terminvereinbarung.

Zusätzlich zu den Beratungsangeboten haben pflegebedürftige Personen und deren Angehörige gesetzlich Anspruch auf umfassende Pflegeberatung. Diese Beratung kann durch Pflegestützpunkte sowie andere Institutionen, die Unterstützung in der Alltagsbewältigung und zu gesetzlichen Ansprüchen bieten, erfolgen. Versicherte, die Pflegegeld beziehen, müssen sogar regelmäßige Beratungen durch entsprechende Dienste nachweisen, um weiterhin Leistungen zu erhalten.

Wichtige Kontaktstellen

Das Pflegetelefon des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist eine wertvolle Anlaufstelle für telefonische Beratung zu Pflegefragen, erreichbar von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr unter 030 20 17 91 31 oder per E-Mail an info@wege-zur-pflege.de. Das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit steht ebenfalls zur Verfügung, um Informationen zur Pflegeversicherung zu bieten, unter der Telefonnummer 030 340606602.

Darüber hinaus sind auch die Alzheimer-Gesellschaft und andere kommunale Institutionen hilfreiche Ansprechpartner für persönliche Beratungen zum Thema Demenz und Pflege. Diese Angebote sind entscheidend, um Betroffene und deren Angehörige in der oft herausfordernden Zeit zu unterstützen und ihnen praktikable Lösungen zu bieten.

Für weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen und Beratungsangeboten in Chemnitz konsultieren Sie bitte die entsprechenden Seiten der TU Chemnitz hier und die Informationsseiten der Stadt Chemnitz unter diesem Link.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bürgerverwaltungszentrum Moritzhof, Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz, Deutschland
Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
chemnitz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert