
Nach einem erschütternden Vorfall in Offenburg, bei dem eine 37-jährige Französin gewaltsam ums Leben kam, konnte die Polizei einen 42-jährigen Deutschen als Tatverdächtigen festnehmen. Die Festnahme erfolgte am Mittwochmittag in der Offenburger Weststadt, nachdem die Frau am Dienstagabend schwer verletzt im Hinterhof eines Hauses aufgefunden wurde. Berichten zufolge erlag sie noch am Tatort ihren Verletzungen, nachdem die Polizei um 19:15 Uhr alarmiert wurde. Laut SWR war das Auto der Frau zu diesem Zeitpunkt in der Nähe des Tatorts abgestellt.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Der genaue Tathergang ist bislang unklar, und die Polizei möchte die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten. Insbesondere sucht sie Zeugen, die zwischen 17 und 18:30 Uhr verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Union-Rampe und des Einkaufszentrums Rée Carré gemacht haben. Das Badische Neueste Nachrichten berichtete, dass eine spezielle Sonderkommission mit dem Namen „Rampe“ eingerichtet wurde, um diese grausame Tat zu untersuchen.
Tatort und Umstände
Der Gewaltvorfall ereignete sich in einem städtischen Bereich, wo die Frau vermutlich auf dem Nachhauseweg angegriffen wurde. Eyewitness-Berichte stellten fest, dass die Frau bereits um 18:30 Uhr auf dem Boden lag. Die Ermittler haben bislang keine Hinweise darauf, dass Gegenstände für die Tat verwendet wurden. Die Obduktion der toten Frau wurde angeordnet, um ihre Identität zu bestätigen und weitere Informationen über die Umstände ihres Todes zu erlangen.
Aufgrund der steigenden Gewaltkriminalität in Deutschland, wie aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamts belegen, wird der Fall besonders ernst genommen. Im ersten Halbjahr 2023 stieg die Gewaltkriminalität um rund 17 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Stadt Offenburg steht damit im Kontext einer besorgniserregenden Entwicklung, die auch im öffentlichen Raum ansteigt.
Die Polizei hält sich bezüglich der genauen Umstände des Tathergangs bedeckt. Während die Ermittlungen in alle Richtungen laufen, wird gehofft, dass weitere Hinweise von der Bevölkerung eingehen. Interessierte Bürger werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 212820 zu melden.