DeutschlandLauf

Skitalent Holbæk: Skandalöser Jubel führt zu Geldstrafe!

Mathias Holbæk, ein vielversprechendes norwegisches Skitalent, hat kürzlich für Schlagzeilen gesorgt, nachdem er bei der U23-Skilanglauf-Weltmeisterschaft in Schilpario, Italien, seinen Zieleinlauf auf besondere Weise feierte. Dieser Jubel, der einen Skistock in einer eindeutigen Pose beinhaltete, wurde vom Ski-Weltverband FIS als „sexueller Jubel“ und als „unsportlich“ eingestuft. In der Folge wurde Holbæk mit einer Geldstrafe von 250 Schweizer Franken, etwa 264 Euro, belegt. t-online.de berichtet, dass Holbæk nach seinem Lauf darauf hinwies, dass seine Absicht lediglich darin bestand zu feiern.

Obwohl er die Funktionäre im Juryraum um eine Erklärung bat, war diese nicht ausreichend, um die FIS zu überzeugen. Holbæk selbst äußerte sich enttäuscht über die Entscheidung und bezeichnete die Strafe als ermüdend und seltsam. Ungeachtet dieser Kontroversen erzielte er bei der Veranstaltung bemerkenswerte sportliche Leistungen und gewann insgesamt drei Goldmedaillen.

Goldmedaille beim Klassik-Massenstart

Bei der U23-WM war Holbæk nicht alleine, denn er wurde zum neuen Weltmeister im Klassik-Massenstart der Langlauf Junioren gekrönt. Neben ihm gewann auch die Schwedin Märta Rosenberg ihr zweites Gold bei dieser Meisterschaft. Das Damenrennen, das sich über 20 Kilometer erstreckte, reduzierte sich in der zweiten Rennhälfte auf fünf Athletinnen, die um die Medaillen kämpften. Rosenberg dominierte das Rennen und sicherte sich den Sieg mit nur wenigen Metern Vorsprung auf die Norwegerin Eva Ingebrigtsen, die Silber holte. Die Bronzemedaille ging an Liliane Gagnon aus Kanada.

Im Herrenrennen, in dem die Spitzengruppe nach der dritten Runde auf vier Athleten schrumpfte, setzte sich Holbæk im letzten Kilometer entscheidend ab. Damit sicherte er sich den ersten Platz, während Niko Anttola (FIN) den zweiten Platz belegte und Thomas Mollestad (NOR) die Bronzemedaille holte. Elias Keck aus Deutschland musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Platzierungen der deutschen Athleten

Die Leistungen der deutschen Athleten waren ebenfalls beachtenswert. Neben Elias Keck konnte Helen Hoffmann im Damenrennen den vierten Platz für sich verbuchen. Die anderen deutschen Teilnehmer hatten folgende Platzierungen:

Name Platzierung
Helen Hoffmann 4
Emma Kirkeberg Mørk 5
Marina Kälin 9
Verena Veit 25
Theresa Fürstenberg 27
Tom Emilio Wagner 19
Kilian Koller 27
Robin Fischer 28
Tobias Ganner 32
Erik Engel 33
Kilian Kehrer 43

Die Diskussionen um Holbæks Jubel und die Strafe zeigen, wie schnell Kontroversen im Sport entstehen können. Während die FIS sich bisher nicht weiter zur Strafe geäußert hat, bleibt die Frage, wie solch eine Entscheidung im Einklang mit dem Sportgeist und der Fairness steht. Informationen und weitere Einblicke in den Langlauf-Weltcup finden Sie auf weltcup-engadin.ch.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schilpario, Italien
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
xc-ski.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert