BayernFrankfurtLeverkusenMönchengladbachMünchenWerderWolfsburg

Ende einer Ära: Wolfsburg verliert nach 52 Pokalspielen gegen Hoffenheim!

Im DFB-Pokal-Viertelfinale der Frauen ist es zu einer überraschenden Niederlage des VfL Wolfsburg gekommen. Am 12. Februar 2025 verloren die Wolfsburgerinnen mit 0:1 gegen die TSG Hoffenheim, ein Resultat, das die erste Niederlage im Pokal seit November 2013 markiert. In der besagten Zeitspanne hatten die Wolfsburgerinnen 52 Partien absolviert und insgesamt 10 Titel in Serie gewonnen, was den Verlust umso schmerzlicher macht. Das entscheidende Tor für Hoffenheim erzielte Ereleta Memeti in der 52. Minute und sicherte damit das Weiterkommen seiner Mannschaft.

Besonders erwähnenswert ist, dass ein regulärer Treffer von Celina Cerci aus Hoffenheim in der 44. Minute nicht anerkannt wurde, was das Spielgeschehen in der ersten Halbzeit prägte. Diese Entscheidung könnte sich als entscheidend für den Ausgang der Partie herausgestellt haben. In der Liga hingegen hat Wolfsburg derzeit drei Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze und steht damit unter Druck, während der Titelverteidiger Bayern München durch einen 4:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt ins Halbfinale einzieht.

Spannendes Halbfinale zeichnet sich ab

Im anderen Viertelfinalspiel erlebten die Zuschauer ein dramatisches Match zwischen Bayern München und Eintracht Frankfurt. Die Münchnerinnen schienen auf der Kippe, als Carolin Simon in der 79. Minute ein Eigentor schoss, das Frankfurt wieder ins Spiel brachte. Jovana Damnjanovic gelang es, in der 90. Minute zum 1:1 auszugleichen. Bayern fand jedoch in der Verlängerung zurück und erzielte gleich drei Tore, was den 4:1-Sieg sicherte.

Eine weitere Überraschung bot Werder Bremen, das mit einem 1:0 gegen Bayer Leverkusen ins Halbfinale einzieht. Larissa Mühlhaus war die torgefährliche Spielerin, die in der 45. Minute den entscheidenden Treffer erzielte. Auch der Zweitligist Hamburger SV zeigte sich stark und besiegte Borussia Mönchengladbach mit 2:0. Die Tore für den HSV erzielten Emilia Hirche und Vildan Kardesler, die in der 45. bzw. 68. Minute erfolgreich waren.

Mit dem Ausscheiden von Wolfsburg wird die Spannung im DFB-Pokal weiter zunehmen. Viele Fans sind schon gespannt auf die bevorstehenden Halbfinalspiele, die am 12. Mai 2024 stattfinden werden, wie Statista berichtet. Diese Entwicklung ist ein weiterer Beweis dafür, wie unberechenbar der Wettbewerb im Frauenfußball ist und dass jede Mannschaft überraschen kann.

Die DFB-Pokal-Saison 2024/25 hat bereits einige bemerkenswerte Wendungen genommen und sollte die kommenden Spiele in diesem Jahr noch interessanter gestalten. Für Wolfsburg bleibt nun nur zu hoffen, dass sie in der Liga ihre Form wiederfinden können, um den Kampf um den Titel weiterhin aufrechtzuerhalten.

Für weitere Informationen zu den Spielen und Ergebnissen, können die vollständigen Berichte von Süddeutsche und ZDF oder die historischen Sieganalysen bei Statista konsultiert werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
zdf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert