BerlinDeutschlandHessenNorden

Berlin erwartet winterlichen Schneefall und eisige Temperaturen

Berlin bereitet sich auf einen markanten Wintereinbruch vor. Laut T-Online wird in der Nacht zu Donnerstag ein Tiefdruckgebiet mit dem Namen „Max“ ergiebigen Schneefall nach Berlin bringen. Der erwartete Neuschnee liegt zwischen 1 und 5 cm, in bestimmten Gebieten kann es sogar bis zu 10 cm Neuschnee geben.

Für Donnerstag wird mit Glättegefahr während des Berufsverkehrs gerechnet. Die Temperaturen werden sich um den Gefrierpunkt bewegen, vielerorts wird regional Dauerfrost erwartet. Besserung ist erst am Freitag in Sicht, wenn der Schneefall nachlässt und die Temperaturen auf 0 bis 2 Grad steigen. Doch die Nacht zum Samstag wird kalt: Die Temperaturen sinken auf -3 bis -6 Grad.

Wochenendprognose

Das Wochenende bringt einen Mix aus wolkigem Himmel und heiteren Abschnitten. Am Samstag bleibt es meist trocken, jedoch sind vereinzelt Schneeschauer möglich. Am Sonntag wird es noch kälter, tagsüber bleibt es meist frostig, und in der Nacht zum Montag fallen die Temperaturen auf -6 bis -10 Grad. Ein mäßiger Ostwind sorgt dabei für gefühlte Temperaturen bis zu -15 Grad, wobei der Wind in den kommenden Tagen nachlassen soll.

Die aktuelle Wetterlage wird zudem von einem Tief über Mitteleuropa und einem Hoch über dem Nordmeer geprägt, wodurch erwärmte Polarluft nach Hessen strömt. Hierbei sind, laut Deutscher Wetterdienst, anfangs gebietsweise Frost zwischen 0 und -3 Grad zu erwarten. In der Nacht zum Freitag wird der Frost verbreitet zwischen -1 und -5 Grad sinken, wobei Glätte durch überfrierende Nässe und Schnee droht.

Gefahren durch winterliche Bedingungen

Überdies gibt es in Osthessen dichten Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern. Die Wetterbedingungen könnten nicht nur die Straßenverkehrslage beeinträchtigen, sondern auch die Luftqualität in der Region verbessern, da der prognostizierte Schneefall die gegenwärtig schlechte Luft auflockern kann.

Die außergewöhnliche Wetterlage in Deutschland wird außerdem mit einem interessanten meteorologischen Phänomen in Verbindung gebracht. Laut einem Bericht von Tagesschau führt das Aufeinandertreffen kalter Luft aus dem Norden und warmer, feuchter Luft aus dem Süden zu den extremen Bedingungen. In den vergangenen Jahrzehnten wurde eine derartige Wetterlage nicht beobachtet, und die Gefahr von Unfällen, Staus sowie Einschränkungen im Flug- und Bahnverkehr ist hervorzuheben.

Die nächsten Tage könnten also sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger einige Herausforderungen mit sich bringen. Es wird empfohlen, sich auf die winterlichen Bedingungen einzustellen und besonders vorsichtig zu sein.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert