
Luise Röder, ein 14-jähriges Rodeltalent aus Langenchursdorf, hat in dieser Saison im Rennrodeln auf sich aufmerksam gemacht. Am Wochenende steht die letzte Station im Continentalcup der Jugend A in Winterberg bevor. Dabei hat Röder die Möglichkeit, ihre beeindruckende Saison, die sie bereits mit zwei Podestplätzen in der Gesamtwertung gekrönt hat, abzuschließen. Sie fährt für den ESV Lok Chemnitz und hat das Potenzial, als junge Sportlerin in der Rodelszene weiter Fuß zu fassen.
Der Continentalcup ist für Nachwuchsathleten eine wichtige Plattform, um sich mit den besten Rodeln zu messen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Wettkämpfe in Winterberg sind dabei besonders fordernd, da die Athleten nicht nur ihre Technik, sondern auch ihre Nervenstärke zeigen müssen.
Deutsche Meisterschaften der Jugend C
Mitte Februar fanden zudem die Deutschen Meisterschaften der Jugend C am Königssee statt. Diese Meisterschaften sind nicht nur für die Athleten wichtig, um sich auf nationaler Ebene zu vergleichen, sondern auch eine Gelegenheit, sich in verschiedenen Disziplinen zu beweisen. Tanze dabei zwei Wertungen: ein Zeitrennen und ein Fahrlagenrennen im Race-in-Race-Modus. Die Olympiasiegerin Natalie Geisenberger war anwesend, um den Jungen die Fahrlagen-Noten (1 bis 5) zu vergeben, während Bundestrainer Norbert Loch die Notenvergabe bei den Mädchen übernahm, einen Tag später.
Insgesamt nahmen vier Jungen und sieben Mädchen aus dem Nordrhein-Westfälischen Bob- und Schlittenverband (NWBSV) an diesen Meisterschaften teil. Besonders spannend war es für die Athleten, da es für die meisten die erste Teilnahme an einem Wettkampf auf einer anderen Bahn als der gewohnten in Winterberg war. Die Landes-Trainerin Svenja Nolte berichtete von guten Leistungen der Mädchen, die sich erfolgreich unter den ersten zehn platzierten.
Ergebnisse der Meisterschaften
Wettbewerb | Platzierung | Teilnehmer |
---|---|---|
Zeit (Jugend C männlich) | 1. | Jan Rottkord |
2. | Ben Hennecke | |
3. | Khalil Yunis | |
4. | Louis Welter | |
Zeit (Jugend C weiblich) | 3. | Leonie Brieden |
5. | Lili Seifert | |
10. | Fenja Grauel |
In der Mannschaftswertung belegte das NRW-Team mit Rottkord, Hennecke, Brieden und Seifert den fünften Platz unter sieben Teams. Diese Ergebnisse zeigen, dass der Rodelsport in Deutschland auf einem guten Weg ist und das Niveau der Athleten weiterhin steigt.
Die Ereignisse rund um die Deutschen Meisterschaften sowie die bevorstehenden Wettkämpfe im Continentalcup belegen, wie wichtig der Nachwuchs im Rennrodeln ist und wie sehr sich Athleten wie Luise Röder auf dem nationalen und internationalen Parkett entwickeln. Ebenfalls finden zahlreiche weitere Wettkämpfe statt, die den Athleten die Möglichkeit geben, ihre Leistung zu zeigen und sich weiterzuentwickeln, darunter die bereits erwähnte RBSV Jugendchallenge in Altenberg und die Eberspächer Weltcups.