BerlinGrünberg

Winterzauber in Zingst: Urlauber genießen die Ruhe an der Ostsee!

Winterurlaub an der Ostsee ist beliebt, insbesondere in der malerischen Region Zingst, wo die zweite Hälfte der Winterferien eingeläutet wird. Laut Ostsee-Zeitung verbringen zahlreiche Urlauber trotz der niedrigen Temperaturen von rund zwei Grad Celsius, die sich aufgrund des Windes oft unter den Gefrierpunkt anfühlen, eine erholsame Zeit an der Ostseeküste. Dick eingepackt schlendern sie über den Deich, die Seebrücke, am Strand und durch die Einkaufsmeilen.

Eine der vielen Familien, die die winterliche Idylle genießen, sind die Lamprechts aus Berlin. Sie feiern den 82. Geburtstag der Mutter in Zingst, wo sie zuletzt vor 50 Jahren gemeinsam waren. Die Tochter hat sogar ein kleines Häuschen als Andenken an diesen besonderen Moment erworben. Ein weiteres Beispiel für treue Gäste ist Jessica Grünberg (42) aus Cottbus, die Zingst seit 15 Jahren besucht und im letzten Jahr mehr als zehnmal hier war. Sie schätzt nicht nur die Ruhe im Winter, sondern auch Veranstaltungen wie das Horizonte-Festival.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Die Zingster Gemeinde hat sich etwas Besonderes für die Winterferien einfallen lassen, was sowohl Einheimische als auch Touristen anlockt. Das Zingster Museum hat täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet spannende Veranstaltungen an, wie das Event „Nachts im Museum mit der Taschenlampe“ am 7. und 14. Februar. Der Eintritt ist für Zingster Einwohner und Besucher mit Gästekarte frei, wie zingst.de berichtet.

Zusätzlich dazu werden im Museum Kreativworkshops wie das „Bernstein schleifen“ und die „Freie Kreativzeit“ angeboten. Auch das Experimentarium Zingst hat von Montag bis Sonntag geöffnet und begeistert mit über 70 interaktiven Stationen, darunter auch vier neue Exponate. Für die kleinen Entdecker gibt es ein buntes Workshop-Angebot, das am 6. und 13. Februar den „Tag der Rakete“ beinhaltet, sowie viele andere kreative Möglichkeiten.

Positive Resonanz der Besucher

Die Resonanz unter den Besuchern ist durchweg positiv. Ronald (60) und Heike (58) Hohlbein aus Mühlhausen sind mit ihren Eltern in Zingst und erfreuen sich neben den naturnahen Erlebnissen auch über die modernen, sauberen Toiletten in der Region. Kordula Enthaler (64) sowie ihr Partner nutzen ein Wohnmobil und verbringen ein langes Wochenende auf dem Campingplatz Freesenbruch. Die Gäste sind sich einig: Der Februar ist eine hervorragende Zeit für einen Besuch in Zingst.

Mit einer Vielzahl an Angeboten und Aktivitäten hat Zingst in den winterlichen Monaten viel zu bieten, was nicht nur den Reisenden, sondern auch den Einheimischen zugutekommt. Die Strände laden zur Erholung ein und die lokale Kultur entfaltet sich in den Veranstaltungen, die auch in der kälteren Jahreszeit Besucher begeistern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Zingst, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
zingst.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert