
Am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, wird das Winterwetter in Sachsen von Schneefällen und Temperaturen um den Gefrierpunkt geprägt sein. Laut LVZ wird der Himmel überwiegend bedeckt sein, mit zeitweiligem Schneegeriesel oder leichtem Schneefall. Besonders im östlichen Sachsen sind am Nachmittag Neuschneemengen von bis zu 10 Zentimetern zu erwarten, während das Erzgebirge mit bis zu 2 Zentimetern rechnen muss.
Die Temperaturen im Bergland könnten zwischen -2 und 0 Grad schwanken, wobei örtlich leichter Dauerfrost möglich ist. Zudem wird in der Nacht zu Donnerstag weiterer Schneefall erwartet.
Glatteiswarnungen und Straßenbedingungen
Am Mittwoch, dem 12. Februar, meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits glatte Straßen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Warnungen konzentrieren sich besonders auf die Morgenstunden und die nächtlichen Stunden, wo die Glatteisgefahr am höchsten ist. In der Nacht zu Donnerstag ist mit Glätte durch überfrierenden Regen zu rechnen, wie Meteozentrale erklärt.
Am Dienstag, dem 11. Februar, war das Wetter in Ostsachsen vor allem von Sonnenschein geprägt, jedoch nahmen die Bewölkung und die Gefahr von leichtem Schneefall im Bergland zu. Die Temperaturen bewegten sich zwischen 4 und 6 Grad, wo hingegen das Bergland kühler war.
Die nächtlichen Temperaturen hatten bereits zu einer gefrierenden Nässe auf den Straßen geführt, was die Verkehrssicherheit stark beeinträchtigte. Autofahrer und Fußgänger sind daher aufgerufen, Vorsicht walten zu lassen und ihre Fahrten nur bei Notwendigkeit durchzuführen.
Ausblick auf das Wochenende
Wie Meteozentrale berichtet, sind für das Wochenende intensivere Schneefälle in der Mitte Deutschlands zu erwarten. In der Nacht zum Samstag könnten 2 bis 5 Zentimeter Neuschnee hinzukommen, insbesondere in höheren Lagen.
Ab Sonntagmorgen wird eine Wetterfront Hessen, NRW und Thüringen erreichen. Dabei könnte die Temperatur zwischen -1 und -4 Grad Celsius liegen, was die Gefahr von Glatteis auf kalten Böden zusätzlich erhöht.
Die meteorologischen Veränderungen werden als erheblich eingestuft, und die Bürger sind daher aufgefordert, sich auf schwierige Wetterbedingungen vorzubereiten. Besonders in den frühen Morgenstunden wird mit frostigen Temperaturen und gefährlichen Straßenverhältnissen zu rechnen sein, was die Notwendigkeit unterstreicht, die aktuellen Wetterwarnungen im Auge zu behalten.