
In Ellwangen wird das Campingplatzprojekt „Natur & City Camping Ellwangen“ mit Hochdruck vorangetrieben. Laut Schwäbische Post ist der Platz nicht nur ein wichtiges Freizeitangebot, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Landesgartenschau 2026. Die Bauarbeiten am Campingplatz sind bereits im Gange, und die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.
Bereits heute ist das neue Sanitärgebäude fast vollständig fertiggestellt, während die Arbeiten am Hauptgebäude noch andauern. Die Betreiber, Ralf Maihöfer und Wolfgang Lutz, haben angekündigt, dass die ersten Gäste bereits Anfang April 2025 willkommen geheißen werden sollen. Dennoch werden nicht allzu viele Stellplätze sofort zur Verfügung stehen, da einige von ihnen anfangs noch nicht belegt werden können. Buchungen sind momentan für Stammgäste bis Ostern möglich, und ab Mai wird ein Online-Buchungssystem verfügbar sein.
Umbau und ökologische Maßnahmen
Der Umbau des Campingplatzes setzt auf nachhaltige und ökologisch sinnvolle Maßnahmen. Wie Ellwangen 2026 berichtet, hat die Stadt Ellwangen die Arbeiten im Rahmen der Geländegestaltung zur Landesgartenschau in Auftrag gegeben. Die umfassende Sanierung umfasst die Neuordnung und Überarbeitung der Stellplätze sowie den Bau neuer Gebäude, darunter eine Rezeption und moderne Sanitäranlagen.
Außerdem wird das Campingplatz-Gelände bis an das Grundstück des Ellwanger Wellenbades weiterentwickelt. Das Projekt beinhaltet die Pflanzung von über 1000 neuen Bäumen und die Umsetzung von etwa 600 Quadratmetern Wildheckenpflanzen. Einige prägende Bäume des alten Platzes bleiben erhalten, um das bestehende Ökosystem nicht zu gefährden.
Weitere Entwicklungen in Ellwangen
Parallel zu den Arbeiten am Campingplatz schreitet der Bau eines neuen „Holiday Inn“ voran. Die Bohrpfahlgründung für das Hotel ist im Gange, und es ist geplant, das Gebäude als Massivbau statt in Holzkonstruktion zu errichten. Außerdem wird ein Tagungsforum neben dem Hotel entstehen, allerdings wird es voraussichtlich nicht zur Eröffnung der Landesgartenschau zur Verfügung stehen.
Für die Landesgartenschau selbst wird eine Dauerausstellung mit dem Titel „Garden Futures: Designing with Nature“ in der Stadthalle vom 3. Juli bis 4. Oktober 2026 geplant sein. Die Ausstellung wird sich mit Gärten als Laboren der Zukunft und dem gesellschaftlichen Wandel beschäftigen. Während dieser spannenden Zeit können Campinggäste den Baustellenbetrieb aus der Nähe beobachten.
Ein Fußgängersteg über die Bahngleise und den Mühlgraben wird im April auf neuen Betonfundamenten errichtet, jedoch wird der Bahnverkehr zwischen dem 11. und 14. April unterbrochen, um die Arbeiten zu ermöglichen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der Lebensqualität und der Umwelt in der Region, die durch die Landesgartenschau 2026 gefördert werden.