DarmstadtWiesbadenWissen

Hessisches Staatsballett: Peter Lindberghs „Chronicles“ als Jubiläumsfeier!

Am 13. Februar 2025 steht das Hessische Staatsballett im Rampenlicht, während es mit einer besonderen Aufführung sein zehnjähriges Bestehen feiert. An diesem Tag finden die Proben für die Tanzaufführung „Force Majeure“ am Staatstheater Wiesbaden statt, wo eine entspannte Atmosphäre zwischen den Tänzern in Hoodies und dem neobarocken Zuschauerraum vorherrscht. Ballettdirektor Bruno Heynderickx betont, dass die bevorstehende Premiere von „Chronicles“ am 16. Februar einen Blick in die Zukunft des Tanzes darstellt.

Das Jubiläumsprogramm umfasst einen sechsteiligen Abend, der aus Kurzchoreographien besteht. Fünf der sechs Choreographen arbeiten erstmals mit dem Ensemble des Hessischen Staatsballetts zusammen. Zu den jungen Talenten zählen Liliana Barros, Dunja Jocić, Fran Diáz, Leïla Ka und Anouk van Dijk. Von den insgesamt 28 Tänzerinnen und Tänzern werden verschiedene zeitgenössische Tanzstile präsentiert. Ein Ausschnitt aus „Force Majeure“, das vor zwei Jahren uraufgeführt wurde, ist ebenfalls Teil des Programms.

Renovierungspläne und Zukunftsvisionen

Wiesbaden bleibt der Hauptstandort des Tanzensembles. Das Theater verfügt über zwei Studios, jedoch sind die Räumlichkeiten in einem schlechten Zustand, was auch Renovierungspläne notwendig macht. Heynderickx fordert die Schaffung eines „Tanzhauses“ in Wiesbaden, um den Tanzkünstlern optimale Bedingungen für Training, Proben und Workshops zu bieten. Diese Überlegungen kommen in einer Zeit, in der die hohen Anforderungen und der enge Spielplan größere Produktionen erschweren.

Das Tanzfestival Rhein-Main, ein wichtiges Element der regionalen Tanzszene, wird fortgeführt. Allerdings wird dies nicht in der aktuellen Form geschehen, was die Zukunft der Veranstaltung betrifft. Mit einem starken Fokus auf die Entwicklung junger Talente und zusätzlichen Programmen möchte das Hessische Staatsballett auch weiterhin einen bedeutenden Platz in der Kulturlandschaft einnehmen.

Datenschutz und technische Maßnahmen

Im Zuge der Vorbereitungen und der Ticketverkäufe wird auch auf den Datenschutz großen Wert gelegt. Die Erhebung persönlicher Daten auf der Website des Künstlerhauses Mousonturm erfolgt freiwillig. Es wird darauf hingewiesen, dass Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Auch die Ticketshops des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und des Staatstheaters Darmstadt unterliegen strengen Datenschutzbedingungen, die gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung gehandhabt werden. Nutzer haben das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten, und technische Sicherheitsmaßnahmen schützen die personenbezogenen Informationen.

Zusätzlich wird die Bedeutung des kulturellen Erbes des Tanzes hervorgehoben. Materialien und Objekte in Tanzarchiven sind entscheidend für das Verständnis der Tanzgeschichte und der künstlerischen Entwicklung. Der Digitale Atlas Tanz, eine Online-Plattform, zielt darauf ab, Zugang zu Wissen über die historische und ästhetische Entwicklung des Tanzes zu bieten. Informationen über den Relaunch dieser Plattform werden zu gegebener Zeit bereitgestellt, um das kulturelle Erbe Tanz und den zeitgenössischen Tanz weiterhin zu fördern.

Am 16. Februar beginnt also eine aufregende Zeit für das Hessische Staatsballett, das sein Jubiläum mit frischem Elan und innovative Vorstellungen feiert. Die Vorstellung „Chronicles“ verspricht ein Fest für die Sinne und eine hoffnungsvolle Auftakt zum nächsten Jahrzehnt des Ensembles.

Für weitere Details über die bevorstehenden Veranstaltungen können Sie die Informationen auf FAZ, Tanzfestival Rhein-Main und Dachverband Tanz Deutschland einsehen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wiesbaden, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
tanzfestivalrheinmain.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert