
Die Technische Universität Dresden (TUD) engagiert sich aktiv an der Initiative „SCHAU REIN!“, die als Sachsens größte Maßnahme zur beruflichen Orientierung gilt. Diese Veranstaltung findet vom 17. bis 22. März 2025 statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Laut TUD haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, während einer Vielzahl von Workshops praxisnahe Einblicke in ingenieurwissenschaftliche Berufsfelder zu erhalten.
Besonders interessant für die junge Zielgruppe sind die Angebote der Fakultät Maschinenwesen, die sich mit verschiedenen Werkstoffen, darunter Holz und Papier, auseinandersetzt. Zudem können die Schülerinnen und Schüler innovative Leichtbautechnologien kennenlernen, die beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt Anwendung finden. Workshops zur Lebensmittelherstellung und der Analyse ihrer Qualität bieten zusätzliche, praktische Erfahrungen.
Woche der offenen Unternehmen
Im Rahmen von „SCHAU REIN!“ können die Teilnehmenden auch an Rundgängen über den Campus teilnehmen, wo sie von Studierenden Informationen über den Studienalltag sowie Tipps zum Einstieg in die Hochschulausbildung erhalten. Interessierte können alle Angebote der TU Dresden online einsehen und sich direkt über die Plattform von SCHAU REIN! anmelden. Die Buchung startete bereits am 13. Januar 2025.
Die Veranstaltung hat das Ziel, Schüler aus verschiedenen Branchen zusammenzubringen und ihnen zu helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dazu gehören unter anderem Berufsfelder wie Bau, Gesundheit, IT und Medien. Die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten, stellt eine wertvolle Chance für die jungen Leute dar, die Unterstützung bei ihrer Berufswahl suchen und wertvolle Einblicke in mögliche Karrieremöglichkeiten gewinnen möchten.
Berufliche Orientierung als Schlüssel zum Erfolg
Wie die Initiative Bildungsketten, die 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen wurde, aufzeigt, ist die berufliche Orientierung für viele junge Menschen von zentraler Bedeutung. Diese Initiative schließt junge Leute in ihre Maßnahmen mit ein, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Laut BMBF erhalten Jugendliche nicht nur frühzeitige Begleitung, sondern auch individuelle Unterstützung beim Erreichen ihrer Schulabschlüsse und beim Finden geeigneter Ausbildungsplätze.
Das umfangreiche Programm zur Berufsorientierung, das bereits seit 2008 besteht, umfasst unter anderem Potenzialanalysen in der 7. Klasse und praxisorientierte Berufsorientierungstage in der 8. Klasse. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur einen Einblick in die Arbeitswelt, sondern helfen den Schülerinnen und Schülern auch dabei, ihre Talente und Interessen zu entwickeln. So wird die Grundlage für einen erfolgreichen Berufseinstieg gelegt.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Initiativen wie „SCHAU REIN!“ und Programme aus der Bildungskette entscheidend dazu beitragen, die Berufswahl junger Menschen zu unterstützen und ihnen den nötigen Raum für Entfaltung zu geben. Besonders die Möglichkeit zur Interaktion mit Professionellen kann einen nachhaltigen Einfluss auf die Karriereentscheidungen der teilnehmenden Jugendlichen haben.