BremenLageWerderWetter

Schneechaos im Fußball: Drohen Spielabsagen in der Bremen-Liga?

Am Wochenende stehen die Spiele der Fußball-Bremen-Liga an, doch der Ausgang hängt vom Wetter ab. An diesem 13. Februar 2025 könnte Eis- oder Schneebedeckung der Kunstrasenflächen zur hohen Verletzungsgefahr führen, was Spielabsagen zur Folge haben könnte, wie der Weser-Kurier berichtet.

Die SG Aumund-Vegesack empfängt am Samstag um 14 Uhr den ESC Geestemünde. In dieser Partie trifft Tabellenvierten auf den Tabellenvierzehnten. Der ESC Geestemünde gilt in dieser Begegnung als Favorit, basierend auf den bisherigen Leistungen. SAV-Coach Ugur Biricik hebt die Verbesserung seiner Mannschaft im Vergleich zur Hinrunde hervor. Zwei Neuzugänge, Torwart Jan Dähne und Defensivspezialist Roy Kwaku Brzenza, sollen dabei helfen, die Siegchancen zu erhöhen.

Blumenthaler SV vor schwieriger Aufgabe

Eine Stunde später hat der Blumenthaler SV die schwere Aufgabe, gegen SV Werder Bremen III anzutreten. Aktuell belegt der Blumenthaler SV mit 26 Punkten den siebten Rang in der Liga, nach 8 Siegen, 7 Niederlagen und 2 Unentschieden. Trainer Malte Tietze hat jedoch mit erheblichem Personalmangel zu kämpfen, da gleich acht Stammspieler verletzt sind. Um die Mannschaft zu verstärken, erwägt Tietze, Spieler aus der A-Jugend und der 2. Herren einzusetzen.

Zusätzlich belastet die Erinnerung an das Hinspiel, das Blumenthal mit 1:2 verlor, obwohl sie weitaus dominanter waren. Diese Situation wird besonders herausfordernd, wenn man die aktuelle personelle Lage und die erzeugte Drucksituation berücksichtigt.

Verletzungsrisiko auf Kunstrasen

Die anhaltende Diskussion um die Verletzungsgefahr auf Kunstrasen im Vergleich zu Naturrasen ist aus mehreren Studien entnommen, die jüngst ausgewertet wurden. Diese zeigen, dass das Spiel auf Kunstrasen nicht mit einer höheren Verletzungsgefahr verbunden ist. Eine umfassende Meta-Analyse, wie sie in einem Artikel auf Playground Landscape zu finden ist, bewertet die Sicherheit von Kunstrasen und kommt zu dem Ergebnis, dass akute Verletzungen dort seltener auftreten.

Die Analyse umfasst ausgewählte Einzelstudien, die insgesamt fast 1,5 Millionen Spielstunden und nahezu 10.000 Verletzungen beobachteten. Dabei fällt auf, dass knie-, knöchel- und Fußverletzungen auf Kunstrasen seltener sind, während das Risiko für Muskelzerrungen kein signifikantes Ungleichgewicht zwischen Kunstrasen und Naturrasen aufweist.

Dennoch haben Spieler oft eine negative Einstellung gegenüber Kunstrasen. Sie beschreiben Gefühle der Erschöpfung und glauben, dass höhere technische Fähigkeiten erforderlich sind. Diese Vorurteile zu überwinden, bleibt ein wichtiges Thema für Trainer und Vereine. Für eine detaillierte Betrachtung der Verletzungsgefahr ist zusätzliche Forschung notwendig, um auch die Herausforderungen für weibliche und jugendliche Spieler zu betrachten.

Angesichts der Wettervorhersagen, die Schnee und Frost voraussagen, bleibt abzuwarten, ob die angesetzten Spiele stattfinden können. Doch eines steht fest: Die Diskussion über die Spielbedingungen und deren Sicherheit wird weiterhin ein zentrales Thema im Bereich des Amateursports bleiben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Vegesack, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
playground-landscape.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert