
Die Gemeinde Hellenthal wird in diesem Jahr nicht Teil des renommierten Radrennens Triptyque Ardennais sein. Diese Entscheidung kam, nachdem es zu erheblichen Kommunikationsproblemen bezüglich des Termins der Veranstaltung gekommen ist. Geplant war ursprünglich, dass das Rennen am Sonntag, dem 25. Mai, in Hellenthal endet, wo gleichzeitig die Siegerehrung hätte stattfinden sollen. Informationslücken führten jedoch dazu, dass die Verwaltung von einer plötzlichen Terminänderung erfuhr, die das Rennen eine Woche nach vorne verschob, sodass der Start nun für Freitag, den 16. Mai, angesetzt ist. Dies berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
Zu den Problemen kam es, weil die Hellenthaler Verwaltung von der Terminänderung nicht in Kenntnis gesetzt wurde. Die Abstimmungen mit der Polizei sowie der Freiwilligen Feuerwehr, die bereits getroffen worden waren, um das Event zu unterstützen, erweisen sich nun als vergeblich. Zudem kollidiert das neue Datum mit einem Feuerwehrfest der Löschgruppe Kreuzberg-Hecken, was die Möglichkeit einer Durchführung weiter einschränkt. Bürgermeister Rudolf Westerburg bedauert die Situation, hebt jedoch die bisher gute Zusammenarbeit mit den Organisatoren hervor.
Absehbare Auswirkungen auf die Organisation
Die Gemeinde stellte fest, dass sie Schwierigkeiten hatte, korrekte Informationen von den Veranstaltern aus der Wallonie zu bekommen. Ignaz Halmes, der als Vermittler zwischen der Gemeinde und dem Veranstalter tätig war, bestätigte die Verwirrung um die Terminänderung. Diese hätte laut den ursprünglichen Planungen nicht geschehen dürfen. Die Hellenthaler Verwaltung sah daher keine andere Möglichkeit, als der Teilnahme an dem Radrennen abzusagen, wie Radio Euskirchen berichtet.
Für das nächste Jahr jedoch ist Hellenthal wieder als Zielort der Schlussetappe vorgesehen. Dies gibt zumindest einen Hoffnungsschimmer in einer ansonsten enttäuschenden Situation, in der die Gemeinde für 2025 nicht an dem Radrennklassiker teilnehmen wird. Die Absage hat auch breitere Auswirkungen auf die Planung von weiteren Radsport-Events in der Region, die traditionell Ende Mai stattfinden.
Die Hellenthaler Verwaltung hatte bereits im Mai 2024 bei einem ersten Treffen mit den Organisatoren des Wettbewerbs festgelegt, dass die Gemeinde eine zentrale Rolle in der Veranstaltung einnehmen würde. Nach den aktuellen Entwicklungen wird alles darangesetzt, die Durchführung des Rennens in diesem Jahr ohne die Gemeinde zu realisieren. Informationen zu weiteren Radsport-Events und deren Terminveränderungen sind auf den Webseiten der jeweiligen Veranstalter zu finden, wie auf Radsport Events ersichtlich.