BambergBayernHallstadt

Innovationszentrum Hallstadt: Ein Meilenstein für Bayerns Zukunft!

Am 12. Februar 2025 wurde das Innovationszentrum im Cleantech Innovation Park in Hallstadt offiziell eingeweiht. Dieses Zentrum ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, der Stadt Hallstadt und dem Landkreis Bamberg. Es wurde auf dem früheren Gelände der Michelin-Fabrik errichtet und verfolgt das Ziel, Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen.

Zu den Ehrengästen der Eröffnungsfeier gehörten Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und die Bamberger Landtagsabgeordnete Melanie Huml (CSU). Aiwanger betonte während seiner Rede die Wichtigkeit von Innovationen, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in einem globalen Markt zu sichern, wo Länder wie die USA und China einen starken Konkurrenzdruck darstellen.

Schwerpunkte des Innovationszentrums

Das Cleantech Innovation Park fokussiert sich auf mehrere hochaktuelle Themen. Dazu gehören nachhaltige Mobilität, Rohstoff- und Materialeffizienz, Künstliche Intelligenz (KI) sowie Digitalisierung und lebenslanges Lernen. Söder sieht in der umgesetzten Grundlagenforschung großes Potenzial für die Entwicklung marktreifer Produkte, die in der Region Bamberg entwickelt werden können.

Huml bezeichnete den Eröffnungstag als wegweisend für die Zukunft der Region. Die umfassenden Investitionen in Höhe von insgesamt 5,5 Milliarden Euro in die Hightech Agenda Bayerns illustrieren den politischen Willen, innovative Technologien voranzutreiben. Für den Cleantech Innovation Park allein sind 25 Millionen Euro Förderung vorgesehen. Diese Mittel sind entscheidend, um die für nachhaltige Lösungen notwendigen Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen zu schaffen.

Rechtliche Struktur und Ansprechpartner

Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Ansprechpartner für den Cleantech Innovation Park sind klar definiert. Die Einrichtung wird durch die Cleantech Innovation Park GmbH vertreten, deren Sitz sich in der Michelinstraße 130 in Hallstadt befindet. Geschäftsführer ist Peter Keller, und der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Thomas Söder, Bürgermeister von Hallstadt. Interessierte können das Innovationszentrum unter den Kontaktdaten kontakt@ct-ip.de oder telefonisch unter 0951 791-0 erreichen.

Der Innovation Park ist ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen der modernen Energiewende und der Klimaneutralität zu begegnen. Innovative Ansätze in Bereichen wie dem nachhaltigen städtischen Wohnungsbau und der Nutzung erneuerbarer Energien, wie sie in Beispielen wie dem Vauban-Viertel in Freiburg oder Hammarby Sjöstad in Stockholm gezeigt werden, sollen hier ebenfalls angestoßen werden. Der Cleantech Innovation Park zielt darauf ab, dass diese Konzepte lokal erprobt, adaptiert und in die Praxis umgesetzt werden.

Durch die Schaffung eines Innovationszentrums, das auf die vernetzte und nachhaltige Entwicklung fokussiert ist, leistet Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung seiner Klimaziele und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Michelinstraße 130, 96103 Hallstadt, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
cleantech-innovation-park.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert