DarmstadtDüsseldorfHannoverKaiserslauternKöln

Spannende Aufstiegskämpfe in der 2. Bundesliga: Wer steigt auf?

Die Fußball-Bundesliga nähert sich einem aufregenden Höhepunkt, während sich sowohl der Aufstiegskampf als auch der Abstiegskampf in der 2. Liga zuspitzen. Am 9. Februar 2025 trafen der 1. FC Köln und Schalke 04 aufeinander. Diese Begegnung wurde live auf Sky übertragen und erreicht durchschnittlich 520.000 Zuschauer. Insbesondere in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte die Partie mit einem Marktanteil von 9,1 Prozent und 210.000 Zuschauern überzeugen. Im Vergleich dazu erzielte das Spiel zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Kaiserslautern einen marktanteil von 2,8 Prozent mit rund 300.000 Zuschauern, wovon 530.000 Zuschauer die Partie im Free-TV auf Sport1 verfolgten.

Die Quoten für Sky bleiben während dieser Saison durch die Einschaltquoten traditioneller Vereine wie Schalke, Köln und Hertha stabil und hoch. Anbieter hoffen auf anhaltend starke Zahlen in den nächsten 13 Spieltagen, während die großen Klubs um den Aufstieg kämpfen. Köln, der Hamburger SV und Kaiserslautern treten aktuell als aussichtsreiche Aufstiegskandidaten an, wobei die Konkurrenz in der Liga stark ist.

Aufstiegschancen der Traditionsvereine

Mit dem Abstieg des 1. FC Köln und Darmstadt erhöht sich die Anzahl der Traditionsvereine in der 2. Bundesliga, was die Wettbewerbsintensität verstärkt. Der Hamburger SV und der 1. FC Köln sind laut Buchmachern die Top-Favoriten auf den Meistertitel. Der HSV, der im Vorjahr den vierten Platz belegte, hat sich zudem mit Davie Selke verstärkt. Steffen Baumgart, der Trainer von HSV, bringt Erfahrung aus 98 Spielen bei Köln mit. Der 1. FC Köln weist den höchsten Marktwert in der Liga mit 69,70 Mio. € auf und hat Gerhard Struber als neuen Trainer verpflichtet.

Die Chancen für den Aufstieg sehen folgendermaßen aus:

Team Meistertitel Quote Aufstiegsquote
Hamburger SV 6.50 – 8.00 2.60 – 2.75
1. FC Köln 6.50 – 8.00 2.60 – 3.00
Hertha BSC 2.80 – 3.00
Fortuna Düsseldorf 3.50 – 3.00
Schalke 04 3.80 – 3.50
Hannover 96 4.50 – 4.33

Darmstadt hingegen gilt von Buchmachern als weniger wahrscheinlich für den Aufstieg. Die ersten beiden Teams der Tabelle sind fix für die kommende Bundesliga-Saison 2025/26 qualifiziert. Der Drittplatzierte hat die Möglichkeit, in einer Relegation gegen den 16. Platz der Bundesliga anzutreten.

Highlights der Saison

Die bisherigen Spiele der Saison zeigen spannende Duelle zwischen den Traditionsvereinen. Besonders hervorzuheben sind:

  • 1. Spieltag: Hamburger SV – FC Schalke 04
  • 4. Spieltag: FC Schalke 04 – 1. FC Köln
  • 4. Spieltag: Hannover 96 – Hamburger SV
  • 6. Spieltag: Fortuna Düsseldorf – 1. FC Köln
  • 9. Spieltag: FC Schalke 04 – Hertha BSC
  • 13. Spieltag: Hamburger SV – FC Schalke 04
  • 15. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC
  • 15. Spieltag: St. Pauli – Hamburger SV

Die 2. Bundesliga bleibt spannend und wird sowohl von den Zuschauern als auch von den Buchmachern intensiv verfolgt, trotz der herausfordernden Situation, in der sich einige Traditionsvereine befinden. Weitere Details und Zuschaueranalysen finden sich bei Kicker unter Kicker.

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, welche Mannschaften sich die begehrten Plätze in der Bundesliga sichern können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
wett-bonus.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert