BopfingenEllwangenNördlingen

Sanierung des Bopfinger Spitals: Jetzt wird es endlich ernst!

Am 13. Februar 2025 berichtete Martin Simon in der Schwäbischen Post über einen bedeutenden Schritt zur Sanierung des historischen Spitalgebäudes in der Innenstadt von Bopfingen. Der Umbau kann nun endlich starten, nachdem alle erforderlichen Planungen abgeschlossen sind.

Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 2,65 Millionen Euro, wobei das Gesamtvolumen der vergebenen Gewerke bei etwa 1,147 Millionen Euro liegt. In Anbetracht der angespannte Haushaltslage hat die Stadt Bopfingen keine finanziellen Spielräume mehr, weswegen nur die unbedingt notwendigen Projekte fortgeführt werden.

Vergabeverfahren und Bauleitung

Das Vergabeverfahren wurde als beschränkte Ausschreibung bis zu einer Million Euro netto durchgeführt. Dabei wurden mindestens drei Unternehmen pro Gewerk zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Architekten von ACT aus Ellwangen sowie das Ingenieurbüro Allgeyr aus Nördlingen nahmen die Ausschreibungen vor. Um die Baukosten zu senken, wird das städtische Bauamt später die Bauleitung übernehmen.

Einzelne Gewerke und Vergaben

Die Vergaben der Gewerke erfolgten nach einer gründlichen Prüfung der Angebote. Folgende Unternehmen erhalten Aufträge, die teils über den ursprünglichen Kostenschätzungen liegen:

Gewerk Unternehmen Preis (Euro) Kostenschätzung (Euro)
Abbruch- und Rohbauarbeiten Brenner Bau, Ederheim 119.143 211.000
Heizung, Sanitär und Lüftung Graule Gebäudetechnik, Nördlingen 664.000 543.000
Glaserarbeiten Schreinerei Ziegelmeier, Nördlingen 144.000 139.000
Putzarbeiten Klissenbauer GmbH, Neuler 42.600 83.000
Trockenbau Reisser GmbH, Aalen 37.800 33.400
Estricharbeiten Estrich Wagner, Aalen 26.300 35.700
Malerarbeiten Maler Schneck, Kirchheim am Ries 14.400 45.000
Metallarbeiten M & S Türen und Tore GmbH, Bissingen 35.000 38.000
Schreinerarbeiten und Türen Schüll Innenausbau GmbH, Neuler 63.500 entspricht kalkuliertem Preis

Die Submission der Gewerke fand am 23. Januar 2025 statt, und die Prüfung der Angebote wurde von ACT und Allgeyr abgeschlossen.

Herausforderungen der Sanierung

Wie die Städtebau-Förderung beleuchtet, stehen viele Gemeinden beim Erhalt historischer Gebäude vor komplexen Herausforderungen. Historische Nutzungen sind oft obsolet, und eine Revitalisierung wird durch aufwändige Sanierungen erschwert. Das Beispiel Bopfingen zeigt, wie wichtig es ist, solche Projekte voranzutreiben, um stadtbildprägende Gebäude zu aktivieren und verfügbaren Wohn- und Nutzungsmöglichkeiten neue Perspektiven zu geben.

In den kommenden Monaten wird die Stadt Bopfingen einen wichtigen Beitrag zur Revitalisierung ihrer Innenstadt leisten, indem dieses bedeutende historische Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt wird. Die Initiativen hier in Bopfingen könnten auch andere Kommunen inspirieren, ähnliche Herausforderungen anzugehen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bopfingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
ipfmess.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert