
Die Suche nach der 15-jährigen Cora-Jolie L. aus Görlitz hat am 13. Februar 2025 an Dringlichkeit gewonnen. Die Jugendliche wird seit dem 12. Februar vermisst, als sie zuletzt nachmittags an der Landeskronstraße gesehen wurde. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen der Polizei gibt es bisher keine Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthaltsort.
Die Polizei hat in der Zwischenzeit betont, dass sie verschiedene Anlaufpunkte prüft, jedoch bislang ohne Erfolg. Um Cora-Jolie wiederzufinden, bittet die Behörde die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise können an das Polizeirevier Görlitz unter der Telefonnummer 03581 650 0 oder an jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.
Beschreibung der Vermissten
Cora-Jolie wird als schlank beschrieben, hat eine Größe von 1,60 Metern und trägt dunkelblonde, glatte, lange Haare mit blonden Strähnen. Außerdem ist sie Brillenträgerin. Bei ihrem Verschwinden war sie mit einer blauen Jacke, Jeans und weißen Sneakern bekleidet.
Das Vermissen von Minderjährigen stellt eine besondere Herausforderung dar. Laut Informationen des Bundeskriminalamtes (BKA) gilt eine Person als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort fernbleibt und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird. Für Minderjährige gilt dies insbesondere, wenn sie ihren gewohnten Lebenskreis verlassen. In solchen Fällen kommen die Behörden oft umgehender in Aktion, wobei die Polizei alle nötigen Ressourcen mobilisiert, um die Betroffenen schnellstmöglich zu finden.
Die Aufklärungsquote vermisster Kinder in Deutschland ist sehr hoch. Über 80 % der vermissten Minderjährigen werden innerhalb eines Monats gefunden. Dennoch bleibt die besorgniserregende Realität, dass auch immer wieder unbegleitete minderjährige Flüchtlinge verschwinden, was in den letzten Jahren zu einem signifikanten Anstieg der Fallzahlen geführt hat.
Die Polizei in Sachsen arbeitet eng mit dem BKA zusammen, um vermisste Personen und insbesondere Minderjährige zu finden. Seit 1951 verfolgt das BKA die Aufgabe, vermisste Personen zu suchen und zu helfen, auch im internationalen Kontext. Rund 9.832 Vermisstenfälle waren im Informationssystem der Polizei (INPOL) registriert, wobei täglich neue Meldungen hinzukommen.
In Anbetracht dieser Situation appelliert die Polizei entscheidend an die Zivilgesellschaft, Informationen zu teilen, die zur Auffindung von Cora-Jolie L. führen können. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein.
Weitere Informationen und aktuelle Updates zu diesem Fall und anderen vermissten Personen sind auf der Webseite der Polizei Sachsen verfügbar unter Polizei Sachsen sowie auf Sächsische Zeitung.
Die Gesellschaft ist eingeladen zu helfen, damit Cora-Jolie sicher zu ihren Angehörigen zurückkehren kann.