
Der DFB hat die Vertragsverlängerung von Bundestrainer Julian Nagelsmann bis nach der Weltmeisterschaft 2026 bekannt gegeben. Diese Entscheidung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Nagelsmann nun auf Kai Havertz verzichten muss, der sich eine schwere Oberschenkelverletzung zugezogen hat. Am 13. Februar 2025 bestätigte der FC Arsenal offiziell, dass Havertz nicht mehr für den Rest der Saison spielen wird. Die Verletzung musste operiert werden, da eine konservative Behandlung nicht möglich war.
Havertz hatte sich die schwere Kniesehnenverletzung während des Trainings in Dubai zugezogen. Die Operation ist in den kommenden Tagen geplant, und danach wird ein Genesungs- und Rehabilitationsprogramm folgen, das voraussichtlich bis zur Vorbereitung auf die nächste Saison dauern wird. Damit wird Havertz auch die Nations-League-Viertelfinalspiele gegen Italien am 20. und 23. März verpassen. Dies stellt eine erhebliche Schwächung für das DFB-Team dar.
Verletzungssituation bei Arsenal
Zusätzlich zu Havertz stehen bei Arsenal mehrere andere Spieler auf der Verletztenliste. Dazu zählen Gabriel Jesus, der an einem Kreuzbandriss leidet, Gabriel Martinelli, der sich einen Oberschenkelzerrung zugezogen hat, sowie Bukayo Saka und Takehiro Tomiyasu, die beide mit Oberschenkel- und Knieproblemen kämpfen. Diese Verletzungen stellen nicht nur eine Herausforderung für den Verein dar, sondern auch für die Nationalmannschaft, die sich auf die kommenden Länderspiele vorbereitet.
Angesichts der Abwesenheit von Havertz muss Nagelsmann nach Alternativen suchen. Unter den möglichen Kandidaten stechen Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach, der in dieser Saison 13 Tore und 6 Vorlagen erzielt hat, sowie Deniz Undav, der in 5 Länderspielen 3 Tore und 1 Vorlage verzeichnete, hervor. Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden, auch wenn er hinter Kleindienst und Undav zurückstehen könnte.
Nachwuchsspieler im Blick
Zusätzlich sind Maximilian Beier, der für Borussia Dortmund 4 Tore erzielte, sowie Nick Woltemade, der als Überraschungskandidat für die Nationalelf gilt, potenzielle Optionen. Woltemade hat in dieser Saison in 1.020 Minuten für den VfB Stuttgart 9 Tore und 2 Assists erzielt und könnte möglicherweise eine wichtige Rolle einnehmen, während Niclas Füllkrug aufgrund einer Oberschenkelverletzung ebenfalls ausfällt und sein Comeback erst für Ende März geplant ist.
In Anbetracht der Verletzungsproblematik, die nicht nur Havertz, sondern auch zahlreiche andere Spieler betrifft, wird es für Nagelsmann entscheidend sein, die richtige Auswahl zu treffen. Der Druck auf den Trainer steigt, während sich das DFB-Team auf die entscheidenden Länderspiele vorbereitet. Die bevorstehenden Matches übrigens, da das DFB-Team im Viertelfinale gegen Italien antreten muss und im Falle des Weiterkommens auf Portugal oder Dänemark treffen könnte.
Die aktuelle Verletzungssituation unterstreicht die Herausforderungen, denen sich nicht nur das DFB-Team gegenübersieht, sondern auch die gesamte Bundesliga, da es während der Saison vermehrt zu Verletzungen bei Spielern kommt. Laut fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen in der Bundesliga die häufigsten Ausfallgründe, gefolgt von Erkrankungen. In dieser Hinsicht wird Nagelsmann unter Druck gesetzt, das Beste aus der ihm zur Verfügung stehenden Auswahl an Spielern herauszuholen.
Mit Blick auf die Europameisterschaft 2024 werden die Strategien und Anpassungen, die Nagelsmann vornehmen muss, sowohl für die kommenden Länderspiele als auch für die Zukunft von großer Bedeutung sein.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um die verletzten Spieler entwickeln wird und welche neuen Talente eventuell in der Nationalmannschaft gefordert sind, um die Lücke von Havertz zu schließen. Die Zeit bis zu den bevorstehenden Begegnungen rückt näher, und die Auswahlkriterien müssen sorgfältig abgewogen werden.
Die Lage erfordert schnelles Handeln und gezielte Entscheidungen, um die bestmögliche Leistung im DFB-Team zu gewährleisten.