BochumDeutschlandWitten

Universität Witten/Herdecke: Deutschlandstipendium stärkt Talente trotz Herausforderungen

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) hat in einem feierlichen Rahmen die neuen Stipendiat:innen des Deutschlandstipendiums bekannt gegeben. Insgesamt 39 talentierte Studierende wurden ausgewählt, um zwischen Oktober 2024 und September 2025 von dieser wichtigen Förderung zu profitieren. Diese Initiative unterstützt nicht nur akademische Leistungen, sondern honoriert auch das gesellschaftliche Engagement der Studierenden. Wie die UW/H berichtet, bietet das Stipendium eine finanzielle Sicherheit, die viele der jungen Talente dringend benötigen.

Jennifer Frey, eine Stipendiatin im vierten Semester Humanmedizin, hat kürzlich einen schweren Bouldern-Unfall erlitten und kämpft mit den Folgen. So musste sie ihre erste MEQ-Prüfung im Liegen ablegen und ihren Aushilfsjob aufgrund starker Schmerzen aufgeben. Frey äußerte Dankbarkeit für die Unterstützung seitens der Universität und die finanzielle Entlastung, die ihr das Stipendium bietet. Auch Lisa Kaupert, die in den Studiengängen Philosophie, Politik und Ökonomik sowie Psychologie eingeschrieben ist, hebt hervor, dass das Stipendium ihr sowohl eine Wertschätzung für ihr Engagement als auch eine finanzielle Sicherheit bietet.

Finanzielle Förderung und Unterstützung

Das Deutschlandstipendium stellt pro Stipendiat:in monatlich 300 Euro zur Verfügung, wobei die Mittel hälftig vom Bund und von privaten Fördernden, wie Unternehmen und Stiftungen, kommen. Zum Beispiel haben Fördernde wie Anita Pfeil, Christa Thoben und die Volksbank Bochum Witten eG die UW/H bei dieser Initiative unterstützt. Der Vizepräsident der UW/H, Dr. Dirk Jakobs, betont die bedeutende Rolle des Stipendiums für Teilhabe, Vielfalt und Inklusion innerhalb der Studierendenschaft.

Die Universität Witten/Herdecke vergibt diese Stipendien bereits seit 2011 und verfolgt damit das Ziel, begabte und engagierte Studierende zu fördern. Wie auf der Webseite der UW/H näher erläutert wird, haben im Jahr 2023 privat rund 33 Millionen Euro zur Verfügung gestanden, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insgesamt haben etwa 31.424 Stipendiat:innen in diesem Jahr von der Unterstützung profitieren können.

Einblick in das Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium, das 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen wurde, basiert auf dem Stipendienprogramm-Gesetz. Dieses besagt unter anderem, dass die Stipendienleistungen für begabte Studierende an staatlichen Hochschulen in Deutschland bereitgestellt werden. Die Auswahl erfolgt nach festgelegten Kriterien, die das Engagement, die Leistungen und besondere persönliche Umstände berücksichtigen, und muss unabhängig von privaten Geldgebern durchgeführt werden.

Interessierte Studierende können für die nächste Runde des Stipendiums vom 01. bis 31. Juli 2025 Bewerbungen einreichen. Darüber hinaus profitieren die Stipendiaten auch von wertvollen Kontakten zu Unternehmen und Stiftungen, was ihre zukünftige Karriere unterstützen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Deutschlandstipendium nicht nur eine finanzielle Unterstützung darstellt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Talenten und zur Stärkung der akademischen Gemeinschaft an der Universität Witten/Herdecke leistet. Für die Stipendiaten ist es eine Quelle des Antriebs und der Motivation auf ihrem Bildungsweg.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Witten, Deutschland
Beste Referenz
uni-wh.de
Weitere Infos
intranet.uni-wh.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert