
Die Pädagogische Hochschule Weingarten hat ihr Studienangebot um einen neuen Masterstudiengang erweitert. Ab dem Wintersemester 2025/26 wird der Master of Science in Psychologie angeboten, spezialisiert auf Lern- und Beratungspsychologie. Dies geschieht in Reaktion auf die wachsende Nachfrage in der Bodensee- und Allgäu-Region, wo 89% der Arbeitgeber laut einer Delphi-Studie Bedarf an Absolventen mit entsprechendem Abschluss sehen. Neben der direkten Nachfrage bietet der neue Studiengang umfangreiche berufliche Perspektiven.
Absolventen des neuen Masterstudiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Dazu zählen unter anderem Lernberatung und Lerntherapie bei Kindern mit ADHS oder Legasthenie, die Erziehungsberatung sowie die Konfliktberatung für Erwachsene. Zudem sind Karrierechancen im Bildungswesen und in der Unternehmensberatung gegeben, insbesondere in den Bereichen Personalentwicklung und psychische Gesundheitsförderung.
Studieninhalte und Kursstruktur
Die Struktur des Masterstudiums umfasst eine Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischen Erfahrungen. Zu den zentralen Studieninhalten gehören Diagnostik, Forschungsmethoden, Beratungsansätze sowie Prävention und Intervention bei Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten. Der Studiengang hat eine reguläre Dauer von zwei Jahren und beinhaltet praktische Praktika, die es den Studierenden ermöglichen, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
Die Studienplätze sind auf 25 begrenzt, und die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai eines jeden Jahres. Interessierte Studierende können sich direkt über die Homepage der PH Weingarten informieren. Ansprechpartner sind Professorin Dr. Sonja Bieg und Professor Dr. Robert Grassinger.
Breites Spektrum an Möglichkeiten
Zusätzlich zu dem neuen Masterstudiengang in Weingarten können Studierende auch an der Apollon Hochschule einen Master in Psychologie absolvieren. Dieser bietet eine breite Basis an psychologischem Wissen und methodischen Fähigkeiten, wobei ein Schwerpunkt auf Beratungspsychologie gelegt wird. Die Studieninhalte sind praxisorientiert, und es gibt verschiedene Module, aus denen die Studierenden wählen können. Diese umfassen unter anderem Klinische Psychologie bei Kindern, Paar- und Familienpsychologie sowie Personalpsychologie und Kommunikation.
Studierende der Apollon Hochschule haben die Wahl zwischen einem reinen Online-Studium oder einem klassischen Fernstudium. Dies ermöglicht ein flexibles und ortsunabhängiges Lernen, das den Bedürfnissen berufstätiger Studierender entgegenkommt.
Berufliche Perspektiven und Gehälter
Die Berufsaussichten für Absolventen eines Masterstudiums in Psychologie sind vielfältig. Graduierte können sowohl im Gesundheitswesen, in der Bildungspsychologie als auch in der Forschung arbeiten. Im wirtschaftlichen Bereich finden Psychologen in der Organisations-, Wirtschafts- und Personalpsychologie Anstellung. Die Gehälter variieren dabei, liegen jedoch im Durchschnitt zwischen 36.000 und 44.000 Euro brutto jährlich, mit Spitzengehältern bis zu 60.000 Euro in bestimmten Positionen.
Insgesamt zeigt sich, dass der neue Masterstudiengang der PH Weingarten und die Angebote der Apollon Hochschule eine wertvolle Option für Interessierte darstellen, die sich in der Psychologie weiterbilden möchten. Für zukünftige Psychologen ergeben sich hierdurch neue Chancen auf eine erfüllende Karriere in einem dynamischen und gefragten Berufsfeld.