
Der Winter ist mit voller Wucht nach Sachsen zurückgekehrt, und die Temperaturen sind frosty kalt. Ein plötzlicher Schneeeinbruch hat am Mittwoch und Donnerstag zu einem Verkehrschaos geführt. Dies sorgt nicht nur für Schwierigkeiten im Straßenverkehr, sondern auch für Sicherheitsbedenken in der Region. Nach dem aktuellen Bericht von Tag24 ist auch am kommenden Wochenende mit glatten Straßen zu rechnen.
Die Wetterprognosen für den Freitag zeigen Höchstwerte um den Gefrierpunkt, während in tiefergelegenen Regionen die Temperaturen zwischen -1 und 1 Grad schwanken. Für das Bergland werden sogar Werte zwischen -3 und -1 Grad erwartet. Leichter Schneefall wird bis zum Abend angesagt. In der Nacht zu Freitag fallen die Temperaturen in den frostigen Bereich und können bis zu -10 Grad erreichen.
Schneefall bringt Herausforderungen
Besonders problematisch wird das Wetter am Samstag, wo es zu einem Wechsel zwischen Wolken, leichten Schneeschauern und trockenen Phasen kommt. Die Temperaturen erreichen maximal um 0 Grad, aber auch nachts wird wieder mit einer drastischen Abkühlung in den Minusbereich gerechnet. Am Sonntag starten die Menschen in den Tag mit Wolken und leichtem Schneefall, gefolgt von teils lockerer Wetterlage. Die Nächte werden bitterkalt, mit Temperaturen bis zu -15 Grad, was zusätzliche Herausforderungen für Autofahrer mit sich bringt.
Nach den Prognosen von WLZ-Online kehrt in Nord- und Nordostdeutschland ab Donnerstag, dem 14. Februar 2025, das winterliche Wetter zurück. Ein massiver Kälteeinbruch, der durch aktuelle Wettermodelle wie GFS und ECMWF vorhergesagt wird, wird vor allem in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag für kräftigen Schneefall sorgen. In tiefen Lagen könnten bis zu 10 cm Neuschnee fallen, während höhere Regionen sogar mit 20 cm rechnen müssen.
Die Vorhersagen deuten auf Verkehrschaos hin, insbesondere in den frühen Morgenstunden. Winterreifen sind für alle Fahrzeugführer in den betroffenen Gebieten Pflicht, um den Gefahren von schweren Straßenglätte und eventuell auftretenden Staus zu entkommen. Die Winterlage könnte mindestens eine Woche anhalten, was auch den gesamten Landkreis betreffen könnte, inklusive weiterer Schneefälle, die durch Höhentiefs verursacht werden.
Sicher fahren im Winter
Der Deutsche Wetterdienst hat bereits vor gefährlichen Straßenverhältnissen gewarnt, und die aktuelle Situation hat die Aufmerksamkeit des ADAC auf sich gezogen. Laut ADAC wird die Gefahr aufgrund von Schnee und überfrierendem Regen bis weit ins Wochenende anhalten. Besonders betroffen sind die südlichen und östlichen Regionen Deutschlands.
Um sicher auf den winterlichen Straßen unterwegs zu sein, raten Experten, Fahrzeuge mit Winterreifen auszurüsten. Zudem wird es wichtig sein, den Spritverbrauch während der kalten Jahreszeit zu messen, da der Heizbedarf für den Innenraum und die Scheiben den Verbrauch erheblich erhöht. Tipps zur Reduzierung des Spritverbrauchs sowie Ratschläge für sicheres Fahren bei winterlichen Bedingungen werden vom ADAC bereitgestellt, um die Autofahrer bestmöglich zu unterstützen.
Insgesamt ist es ratsam, in den nächsten Tagen besonders auf die Wettervorhersagen zu achten und entsprechend vorbereitet zu sein.