
In Hamburg ist das Wetter zurzeit von frostigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen geprägt. Die Stadt kämpft mit glatten Straßen, die auf gefrierenden Regen und Schnee zurückzuführen sind. Der Winterdienst der Stadtreinigung ist seit 1 Uhr in der Nacht im Großeinsatz, um die Hauptverkehrsstraßen sowie Bushaltestellen und Fußgängerüberwege abzusichern. Über 500 Mitarbeiter streuen aktiv, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Trotz der Maßnahmen wird an die Verkehrsteilnehmer appelliert, vorsichtig zu fahren, da die Straßen weiterhin glatt sein können. Laut Angaben der Polizei sind am frühen Morgen jedoch keine schweren Verkehrsunfälle gemeldet worden. Am Freitag kann mit stark bewölktem Himmel und vereinzelten Schneeschauern gerechnet werden, bei Höchstwerten von um die 2 Grad.
Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost, wobei an der Ostseeküste und auf den Nordseeinseln teils stärkere Winde erwartet werden. In der Nacht zum Samstag bleibt es weitgehend stark bewölkt, mit der Möglichkeit kurzer Schneeschauer. Die Temperaturen werden auf einen Tiefstwert zwischen -1 und -4 Grad fallen. Auch am Samstag wird es bewölkt bleiben, mit leichten Schneeschauern und gelegentlichen Auflockerungen, während die Temperaturen um 1 Grad liegen. Der Sonntag hingegen verspricht allmählich etwas freundlichere Bedingungen zu bringen.
Winterdienst im Dauereinsatz
Wie die n-tv berichtet, ist der Winterdienst aufgrund der Glättegefahr durch überfrierende Nässe im vollen Gange. Der Einsatz begann bereits um 1 Uhr in der Nacht, wobei die Stadtreinigung über 500 Einsatzkräfte mobilisierte. Diese sind vor allem auf wichtigen Hauptverkehrsstraßen, Busbuchten sowie Rad- und Gehwegen aktiv, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Behörden betonen die Wichtigkeit einer vorsichtigen Fahrweise unter diesen Bedingungen.
Zusätzlich ist die Tag24 vor weiteren möglichen Glättevorfällen gewarnt und berichtet von mehreren kleineren Auffahrunfällen, die glücklicherweise ohne schwerwiegende Folgen blieben. Besonders hervorzuheben ist die Sperrung der Köhlbrandbrücke aufgrund der schlechten Fahrbahnverhältnisse, weshalb Autofahrer um eine Umfahrung gebeten werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die winterlichen Bedingungen Hamburg fest im Griff haben und der Winterdienst weiterhin alles daran setzt, die Straßen sicher zu halten. Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen und ihre Fahrweise entsprechend vorzunehmen.