
Am 14. Februar 2025 verkündete die Pädagogische Hochschule Heidelberg die Professionalität ihres Alumni-Managements, das unter der Leitung von Alumnimanagerin Alexandra Gräber steht. Der offizielle Start des Programms fand Ende Januar 2025 während der Absolvent:innenfeier statt, bei der den frischgebackenen Absolvent:innen symbolisch kleine Pflanzen überreicht wurden. Diese Geschenke stehen für das Wachstum und die persönliche Entwicklung der Alumni.
Das Alumni-Netzwerk der Hochschule soll im Laufe der Jahre wachsen und sich vergrößern. Ehemalige Studierende haben die Möglichkeit, sich im Alumni-Programm anzumelden, um über aktuelle Entwicklungen an der Hochschule informiert zu bleiben. In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der PH Heidelberg e.V. und weiteren Institutionen wird ein vielfältiges Programm angeboten.
Regelmäßige Treffen und Weiterbildung
Das Alumni-Programm fördert regelmäßige Treffen, die den Austausch zwischen Absolvent:innen sowie aktueller Studierendenschaft und Lehrenden stärken. Diese Zusammenkünfte bieten nicht nur die Gelegenheit zum Networking, sondern auch zur Weiterbildungsförderung. Die Alumni sind in verschiedenen Bereichen aktiv, insbesondere in Lehre, Forschung und Pädagogik. Austausch von praktischer und theoretischer Expertise spielt eine zentrale Rolle in diesen Programmen.
Auf der Homepage der Hochschule sind bereits erste Biografien von Alumni veröffentlicht, die einen Einblick in ihre beruflichen Werdegänge geben. Weiterführende Informationen finden Interessierte auf der Webseite www.ph-heidelberg.de/alumni-netzwerk/alumni-steckbriefe/. Auch Impressionen von der Absolvent:innenfeier können im Blogbeitrag auf ph-heidelberg.blog betrachtet werden. Zudem ist das Alumni-Netzwerk auf LinkedIn aktiv, was den Austausch weiter erleichtert.
Ein bedeutender Lebensabschnitt
Die letzte Absolvent:innenfeier fand am 20. Juli 2024 im Altbau der Hochschule statt, wo Rektorin Karin Vach, Prorektor Karl-Heinz Dammer und Professorin Lissy Jäkel die Absolvent:innen ehrten und sie in die Arbeitswelt oder in weiterführende Studiengänge entließen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch das Vokalensemble PolyPhonics, das zur festlichen Stimmung beitrug. Dieser Abschluss stellt nicht nur das Ende einer Lernphase, sondern auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts dar.
Die Hochschule bietet weiterhin Unterstützung für die Alumni durch verschiedene Programme, darunter Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten für nostalgische Besuche auf dem Campus. So wird sichergestellt, dass die Verbindung zur Alma Mater nicht abreißt und Absolvent:innen auch nach ihrem Studienabschluss weiterhin Teil der Hochschulgemeinschaft sind.
Für weitere Informationen zu den Alumni-Angeboten steht die E-Mail-Adresse alumni@ph-heidelberg.de zur Verfügung, um eine direkte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Die PH Heidelberg setzt auf die dauerhafte Beziehungspflege mit ihren Ehemaligen, ermutigt diese zur aktiven Teilnahme am Alumni-Netzwerk und stärkt ihre Bindung zur Hochschule.
Die Initiative für Alumni-Programme ist nicht neu, jedoch gewinnt sie zunehmend an Bedeutung in der heutigen Hochschullandschaft. Diese Art der Vernetzung ist für viele Institutionen essenziell, um den Austausch zwischen den Ehemaligen zu fördern. Alumni sind nicht nur Botschafter ihrer Hochschule, sondern können durch ihre Erfahrungen und Netzwerke wertvolle Kontakte für zukünftige Generationen schaffen. karrierebibel.de hebt hervor, dass Alumni-Programme den Wissensaustausch und Jobmöglichkeiten erheblich unterstützen können. Dies trägt nicht nur zur Stärkung der Gemeinschaft, sondern auch zur stetigen Entwicklung aller Beteiligten bei.