BayernBochumDortmundWolfsburg

Dortmunds Sorgen: Ryerson und Bensebaini fallen aus – Was jetzt?

In der Bundesliga-Saison 2022/23 hat Borussia Dortmund bereits 36 Gegentore in 21 Spielen kassiert. Diese Zahlen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, vor denen das Team steht, besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Spiele. Am Samstag um 15:30 Uhr wird die Mannschaft ohne zwei Schlüsselspieler gegen den VfL Bochum antreten müssen. Julian Ryerson und Ramy Bensebaini sind aus unterschiedlichen Gründen nicht einsatzfähig.

Julian Ryerson fällt aus, nachdem er beim Spiel gegen den VfB Stuttgart, das mit 1:2 endete, eine Gelb-Rote Karte erhielt. Diese Strafe wird ihn für das bevorstehende Match gegen Bochum zwingend in die Zuschauerrollen zurückversetzen. Darüber hinaus kämpft Ramy Bensebaini mit einer Muskelverhärtung, die seine geplante Rückkehr im Spiel gegen Bochum zunichte macht. Trainer Niko Kovac gibt an, dass Bensebaini sich auf dem Weg der Besserung befindet, jedoch für die Bundesliga noch nicht fit genug ist.

Gesundheitsstatus von Julian Ryerson

Die Situation von Julian Ryerson war zuletzt angespannt, nachdem er beim Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona (2:3) aufgrund von Kreislaufproblemen ausgewechselt wurde. Die Ärzte berichteten anschließend, dass ein normaler Schwindel-Anfall die Ursache für seine Beschwerden war. Ryerson befindet sich glücklicherweise in einem guten Gesundheitszustand und hat keine bleibenden Schäden davongetragen. Er klagte während des Spiels über Kreislaufprobleme und wurde nach der Partie mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht, doch die Entwarnung seitens der medizinischen Abteilung gibt Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr ins Training. Sein Comeback könnte bereits am Mittwoch oder spätestens Donnerstag erfolgen, was die Möglichkeit eröffnet, dass er am Sonntag gegen Wolfsburg (17:30 Uhr) wieder auf dem Platz steht.

Teamaufstellung und Ausblick

Daniel Svensson wird voraussichtlich auf der linken Verteidigerposition spielen. Er gab ein starkes Debüt in Lissabon, hat jedoch trotz seines Potenzials in dieser Saison wenig Spielpraxis sammeln können. Hinzu kommt, dass Yan Couto, der für 25 Millionen Euro verpflichtet wurde, bisher nicht überzeugen konnte und unter den Trainern Tullberg und Kovac kaum zum Einsatz gekommen ist.

Der Blick auf die gesamte Verletzungssituation in der Bundesliga lässt vermuten, dass Dortmund nicht allein an Verletzungen zu kämpfen hat. In der veröffentlichten Tabelle der häufigsten Ausfallgründe bis zur Winterpause stellt sich heraus, dass Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen sind, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Dies könnte eine Rolle in der Dominanz der Bayern in der Meisterschaft spielen und zeigt den ausgeglichenen Wettbewerb innerhalb der Liga, bei dem Verletzungen eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Mit diesen Herausforderungen im Rücken wird das Team von Borussia Dortmund versuchen, die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten, während sie auf die Rückkehr ihrer verletzten Spieler hoffen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bochum, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
fussballtransfers.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert