
Am 14. Februar 2025 findet der Regensburger Hochschultag statt, eine bedeutende Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler, die sich über akademische Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchten. In der Zeit von 8:30 bis 14:00 Uhr erwarten die Veranstalter über 3500 Teilnehmer auf dem gemeinsamen Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) und der Universität Regensburg. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Programmangeboten, die darauf abzielen, Einblicke in die Studiengänge und Karrierechancen zu gewähren. Dies berichtet Universität Regensburg.
Zur Teilnahme an diesem Hochschultag laden nicht nur die Universität Regensburg, sondern auch die OTH Regensburg und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) ein. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich direkt an Informationsständen über verschiedene Studiengänge zu informieren und persönliche Gespräche mit Lehrenden sowie Studierenden zu führen.
Vielfältige Themen und Angebote
Das Programm umfasst Vorträge zu rund 150 verschiedenen Themen. Diese reichen von Lehramtsstudiengängen über Biochemie bis hin zu praktischen Aspekten des Maschinenbaus und der Hebammenkunde. Besondere Vorträge befassen sich mit hochaktuellen Themen wie Genderkompetenz und Nachhaltigkeit. Zudem können die Teilnehmer an Führungen durch die Bibliothek, den Campus und die Labore teilnehmen, was eine praktische Vorstellung des Studiums ermöglicht.
Das digitale Programm spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle. Laut Regensburger Hochschultag nutzen viele Interessierte Smartphones, um Informationen einfacher abzurufen. Die OTH wird durch ihre Vizepräsidenten, Prof. Dr. Carina Braun und Prof. Dr. Birgit Rösel, die die Teilnehmer per Videobotschaft begrüßen, repräsentiert. Dies unterstreicht den modernen und technologieaffinen Ansatz der Veranstaltung.
Besondere Merkmale der Hochschulen
Die OTH Regensburg hebt sich durch ihre praxisnahe Ausbildung und ein breites Fächerspektrum hervor. Studierende lernen hier nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die für ihre zukünftigen Berufe erforderlich sind. Die HfKM bietet spezielle Vorbereitungskurse an, die sich auf die vier Säulen Kirchenmusik, Musikpädagogik, Schulmusik im Gymnasium und Jungstudium fokussieren.
Für eine umfassende Informationsgewinnung sind zudem zahlreiche Vertretungen der Fakultäten und Fachbereiche vor Ort, darunter auch Green Offices, das Orchester der Universität sowie das Studierendenwerk.
Begleitend zur Hochschulmesse erwähnt messeninfo.de, dass solche Veranstaltungen nicht nur der allgemeinen Studieninformation dienen, sondern auch neue Perspektiven für berufliche Karrieren eröffnen. Dabei wird besonders auf die Wichtigkeit von internationalen Messen hingewiesen, die jungen Menschen helfen, sich im globalen Wettbewerb um Arbeitskräfte zu positionieren.
Der Regensburger Hochschultag bietet somit eine einmalige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, direkte Informationen aus erster Hand zu erhalten und sich optimal auf ihre akademische Laufbahn vorzubereiten.