
In einem enttäuschenden Bundesliga-Spiel trennten sich RB Leipzig und der FC Augsburg am 15. Februar 2025 mit einem 0:0-Unentschieden. Das Spiel fand in der WWK ARENA statt und die Leistung beider Mannschaften ließ, besonders aus Sicht der Leipziger, viel zu wünschen übrig. Die Hausherren aus Augsburg feierten dagegen bereits das sechste Spiel in Folge ohne Niederlage.
RB Leipzig bleibt mit 37 Punkten auf dem vierten Platz in der Tabelle. Die Ansprüche des Vereins sind in dieser Saison hoch, doch im Spiel gegen Augsburg konnte die Mannschaft von Marco Rose diese nicht untermauern. Verletzungs- und abwesenheitsbedingt musste der Trainer einige Anpassungen vornehmen. Chad Bitshiabu kam unentschuldigt nicht zur Abreise, während Willi Orbán gesperrt war und David Raum verletzungsbedingt nicht spielen konnte. Klostermann und Baumgartner rückten in die Startelf.
Spielverlauf und Chancen
Zu Beginn des Spiels übernahm RB Leipzig zwar den Ballbesitz, doch die Chancenauswertung blieb unzureichend. Baumgartner und Geertruida hatten einige Möglichkeiten, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Augsburg seinerseits nutzte seine Gelegenheiten, unter anderem durch einen Kopfball von Matsima. Nachdem die erste Halbzeit torlos endete, warteten die Zuschauer gespannt auf eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte.
In Durchgang zwei ergaben sich zunächst einige Chancen für Leipzig, insbesondere durch Klostermann, deren Abschluss jedoch geblockt wurde. Die eingewechselten Spieler Xavi Simons und Benjamin Sesko wurden als Schlüsselakteure in der Offensive hervorgehoben, doch auch sie konnten kein Tor erzielen. Augsburg blieb durch Konter gefährlich und hatte ebenfalls Kopfbälle, die die Abwehr der Leipziger herausforderten.
In der Schlussphase kam der Neuzugang Nedeljkovic von RB Leipzig ins Spiel und hatte Pech mit einem Schuss, der die Latte traf. Trotz der Bemühungen beider Teams blieb das Spiel bis zum Schluss ausgeglichen. Am Ende verließen die Spieler den Platz mit einem für Leipzig enttäuschenden Unentschieden.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Zuschauerzahl von 28.260 forderte mehr Engagement auf dem Platz, doch die Mannschaft konnte die Erwartungen nicht erfüllen. In den kommenden Spielen wird es für RB Leipzig darum gehen, die nötigen Punkte zu sammeln, um ihre Ambitionen in der Bundesliga nicht zu gefährden. Die nächsten Begegnungen in der Red Bull Arena gegen Heidenheim und Mainz 05 werden entscheidend sein, um die Formkurve zu verbessern und die Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Insgesamt bleibt die Frage offen, ob RB Leipzig unter Marco Rose in der Lage ist, das Potenzial der Mannschaft abzurufen, nachdem der Verein seine eigenen Ansprüche immer wieder betont hat. Wie die Entwicklung der nächsten Spiele zeigen wird, bleibt abzuwarten.
LVZ | Sky Sports | Kicker