
Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe steuert auf eine mehrjährige Schließung zu, die für seine umfassende Sanierung notwendig ist. Heute, am 15. Februar 2025, stehen das Museum und die Stadt vor erheblichen Veränderungen, die in der Fachwelt und der Öffentlichkeit großes Interesse wecken.
Wie rheinpfalz.de berichtet, wird die Schließung des Museums eine Kernphase der Sanierungsarbeiten einleiten. Die Entscheidung, die Baumaßnahmen zu starten, wurde aufgrund von technischen und baulichen Mängeln getroffen. Diese Mängel betreffen insbesondere die statischen und brandschutztechnischen Kriterien des Gebäudes, die dringende Aufmerksamkeit erfordern.
Sanierung und Umbau
Die Sanierungsarbeiten werden in zwei Bauabschnitten erfolgen. Im ersten Abschnitt wird der Ostflügel des Badischen Landesmuseums saniert, gefolgt vom Westflügel. Diese umfassenden Maßnahmen sind für eine Gesamtzeit von sechs bis sieben Jahren angesetzt. Die genauen Baukosten sind bis zur Fertigstellung der Entwurfsplanung im Jahr 2026 noch nicht absehbar. Das äußere Erscheinungsbild des Schlosses bleibt während der gesamten Zeit unverändert, doch die Herausforderungen liegen vor allem in der Modernisierung der Ausstellungsräume, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der historischen Substanz, wie ka-news.de ausführlich darlegt.
Um den Übergang während der Bautätigkeiten zu erleichtern, wird die Kunsthalle Baden-Baden zur Interimsspielstätte für das Badische Landesmuseum umfunktioniert. Diese Entscheidung wurde, wie in einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im September 2025 angekündigt, in Anbetracht der fehlenden geeigneten Räumlichkeiten in Karlsruhe getroffen. Der Betrieb der Kunsthalle bleibt weiterhin stabil, da sie zeitgenössische Kunst im Zusammenspiel mit kulturhistorischen Objekten präsentieren wird.
Ausblick und Herausforderungen
Das Programm in der Kunsthalle Baden-Baden soll bis Ende des ersten Quartals 2026 vollständig umgesetzt sein. Zwei Gespräche zwischen der Direktion des Badischen Landesmuseums und den Mitarbeitenden der Kunsthalle haben bereits stattgefunden, um eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen. Direktorin Çagla Ilk äußerte Bedenken hinsichtlich möglicher Einschränkungen der Funktionalität der Kunsthalle, während das Badische Landesmuseum diese Befürchtungen für unbegründet hält. Die Kunsthalle wird weiterhin wechselnde Projekte und Ausstellungen zeigen, was für die Kulturszene in Karlsruhe von großer Bedeutung ist.
Die kommenden Jahre werden also entscheidend für das Badische Landesmuseum und die damit verbundenen Kulturinstitutionen in Karlsruhe sein. Die Sanierung verspricht eine stärkere Fokussierung auf Interaktivität und die aktive Teilnahme der Besucher. Dies könnte das Museum zu einem noch zentraleren Ort für kulturellen Austausch und Bildung machen.
Weitere Entwicklungen zu den Renovierungsarbeiten und den geplanten Programmen im Badischen Landesmuseum werden mit Spannung erwartet, während die Stadt und ihre Institutionen sich auf diese große Herausforderung vorbereiten.