DeutschlandLageStößen

Die besten Tipps zur richtigen Lagerung von Eiern im Kühlschrank!

Eier sind ein unverzichtbares Lebensmittel in vielen Küchen und ihre richtige Lagerung spielt eine entscheidende Rolle für Frische und Qualität. In Deutschland werden Eier oft ungekühlt verkauft, da sie ungewaschen sind und ihre natürliche Schutzschicht, die Cuticula, bewahrt bleibt. Dies gewährleistet, dass frische Eier nach dem Kauf einige Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden können, bevor sie in den Kühlschrank müssen. Laut Ruhr24 können rohe Eier bei Raumtemperatur etwa 18 Tage haltbar sein, während sie im Kühlschrank bei 4 bis 7 Grad Celsius bis zu 28 Tage frisch bleiben. Es ist allerdings wichtig, dass Eier nach dem Kühlen nicht mehr bei Zimmertemperatur gelagert werden, da Temperaturwechsel das Wachstum von Keimen begünstigen können.

Die Lage der Eier im Kühlschrank ist entscheidend. Am besten sollten sie im mittleren Fach und nicht in der Kühlschranktür aufbewahrt werden. Dort sind sie Temperaturschwankungen ausgesetzt, die ihrer Qualität schaden können. Zudem sind die Eier in der Tür einer erhöhten Stoßgefahr ausgesetzt, was ebenfalls zu Beschädigungen führen kann. Das richtige Lagern der Eier schützt sie nicht nur vor Fremdgerüchen, sondern hält auch ihre Frische länger. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, Eier in ihrer Originalverpackung zu belassen, um sie vor Stößen und der Aufnahme unerwünschter Gerüche zu schützen.

Wichtige Tipps zur Lagerung

Um die Frische von Eiern zu testen, kann der sogenannte Wassertest verwendet werden: Frische Eier sinken auf den Boden, während ältere Eier eher aufsteigen oder an die Oberfläche schwimmen. Dieser Test erweist sich als nützlich, um festzustellen, ob die Eier noch gut sind. Happy Woman hebt hervor, dass der Bruch der Kühlkette das Wachstum von Keimen, wie Salmonellen, begünstigen kann. Eine ständige Kühlung der bereits gekühlten Eier ist daher unerlässlich.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Handhabung der Eier. Geschädigte Eier sollten schnell verbraucht werden, da sie anfälliger für Keime sind. Ebenso ist es ratsam, hart gekochte Eier bei 2 bis 6 Grad Celsius zu lagern, wo sie bis zu 14 Tage haltbar bleiben. Um lästige Fremdgerüche zu vermeiden, sollten Eier nicht neben stark riechenden Lebensmitteln aufbewahrt werden, da sie sonst ihre Qualität verlieren können.

Haltbarkeit und Nutzung nach Ablauf des MHD

Das Mindesthaltbarkeitsdatum für Eier beträgt in der Regel etwa 28 Tage nach dem Legen. Auch nach diesem Datum können Eier oft noch verwendet werden, wenn sie frisch sind. Wichtig ist lediglich, dass sie vor dem Verzehr gut durchgekocht werden, insbesondere wenn die Schale beschädigt ist. Es wird zudem empfohlen, rohe Eier nicht vor der Lagerung zu waschen, da dies ihre Schutzschicht schädigen könnte.

Die richtige Lagerung hilft nicht nur, die Haltbarkeit von Eiern zu verlängern, sondern schützt auch die Gesundheit der Verbraucher. Wenn diese einfachen Tipps beachtet werden, steht dem Genuss frischer und gesunder Eier nichts im Wege.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland, Land
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
verbraucherzentrale.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert