Wasserburg

Reitmehring: Sport-Grundschule begeistert mit neuen Bewegungsprogrammen!

Die Reitmehringer Grundschule in Wasserburg am Inn wurde mit dem Prädikat „Sport-Grundschule“ ausgezeichnet, ein Erfolg, der auf eine intensive Bewerbung zurückgeht, die vor drei Monaten beim Kultusministerium eingereicht wurde und nun positiv beschieden wurde. Diese Auszeichnung würdigt die hervorragenden sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten der Schule, die nicht nur eine lange Tradition in diesen Bereichen pflegt, sondern auch aktiv dafür sorgt, dass die Schüler in Bewegung bleiben und gesund essen.

Die Schulleiterin Helga Block und ihre Stellvertreterin Margit Joppich sind die treibenden Kräfte hinter den sportlichen Initiativen der Schule, die durch ein Preisgeld von 1.000 Euro für die Anschaffung von drei Spielekisten unterstützt werden. Diese Kisten werden während der Pausen genutzt und wöchentlich zwischen den neun Klassen weitergegeben, wobei die Schüler sie selbst betreuen. Dies motiviert nicht nur die Kinder, sich aktiv zu betätigen, sondern fördert auch Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Bewegung und gesunde Ernährung in der Grundschule

Ein wichtiger Aspekt der Reitmehringer Grundschule ist der enge Zusammenhang zwischen Bewegung und gesunder Ernährung. Im Mai werden die Schüler 20 Tagesaktivitäten auf einem Bewegungspass nachweisen, um kleine Preise zu gewinnen. Dies unterstützt die Idee, dass regelmäßige Bewegung und gesunde Essgewohnheiten als Teil des Schulcurriculums integriert werden sollten. Darüber hinaus organisiert die Schule einmal im Monat ein „gesundes Pausenbrot“, bei dem ein Buffet aus gesunden Lebensmitteln für die Schüler vorbereitet wird. Jede Klasse erhält zudem wöchentlich eine Kiste mit Bioprodukten.

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung wird durch kreative Methoden gefördert, die in Grundschulen wichtig sind. Wie die Informationen von forum-verlag zeigen, wird eine ausgewogene Ernährung, die bereits in der Grundschule thematisiert wird, als entscheidend für das körperliche und geistige Wohl der Kinder erachtet. Die Auseinandersetzung mit Lebensmitteln, ihre Anbau und Zubereitung, sowie die Schulung des Geschmacks sind hier von zentraler Bedeutung.

Praktische Umsetzung und Vorbildfunktion

Ein Schulacker, auf dem Schüler Gemüse und Blumen anbauen, untermauert die Praxisnähe des Unterrichts. Für dieses Jahr sind zwei Hochbeete durch die BayWa-Stiftung gesponsert, was den praktischen Unterricht in Biologie und gesunde Ernährung weiter stärkt. Die Reitmehringer Grundschule bietet zudem regelmäßig Schnupperstunden in verschiedenen Sportarten an, darunter Basketball, Tennis und Fußball, und nutzt ihr Lehrschwimmbecken einmal pro Woche, um den Kindern Schwimmen beizubringen. Ein Schwimmlehrer, der für die ersten Klassen engagiert wurde, sorgt dafür, dass die Kinder diese wichtige Fähigkeit frühzeitig erlernen.

Zusätzlich nimmt die Schule an verschiedenen sportlichen Turnieren in der Stadt teil, was den Wettbewerbsgeist der Schüler stärkt und ihnen hilft, sich sowohl sportlich als auch sozial weiterzuentwickeln. Die Integration von Bewegung in den Schulalltag, auch ohne die Sporthalle zu nutzen, fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern kann auch zur Verbesserung der Konzentration im Unterricht beitragen, wie in Studien wie denen der DGUV hervorgehoben wird.

Insgesamt kombiniert die Reitmehringer Grundschule sportliche Aktivitäten mit einem starken Fokus auf gesunde Ernährung und nachhaltige Bildung. Solche Initiativen sind nicht nur Vorbild für andere Schulen, sondern tragen entscheidend zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wasserburg am Inn, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
forum-verlag.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert