BerlinLichtenberg

Zugausfälle in Berlin: Konkurrenzkampf für Reisende ab 17. Februar!

Ab dem 17. Februar bis zum 22. April 2025 müssen sich Reisende in Berlin auf weitreichende Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Dies betrifft insbesondere die Verbindung zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Potsdamer Platz, die im Rahmen von Bauarbeiten erheblich beeinträchtigt wird. Die Arbeiten umfassen den Einbau zusätzlicher Weichen und Signale, um die Zugfrequenzen ab 2026 zu erhöhen, wie vbb.de berichtet.

Die Bauarbeiten führen zu einer halbseitigen Sperrung des Nord-Süd-Fernbahntunnels, welche vom 18. Februar bis zum 15. April 2025 andauern wird. In diesem Zeitraum sind verschiedene Züge betroffen. Beispielsweise wird die RB 14 ab Berlin-Spandau über Jungfernheide und Gesundbrunnen nach Lichtenberg umgeleitet und fährt dann umsteigefrei weiter als FEX zum Flughafen BER. Darüber hinaus fallen bei der RB 21 einzelne Züge zwischen Jungfernheide und Gesundbrunnen aus und auch die Fahrzeiten von RB 10 und RB 21 ändern sich geringfügig, wie tagesspiegel.de berichtet.

Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Der Regionalverkehr ist besonders betroffen von den anstehenden Änderungen. Die Linie RE8 wird vom 18. Februar bis zum 15. April zwischen Berlin Hauptbahnhof und Berlin Südkreuz ausfallen. Zudem wird es an zwei Wochenenden zu Vollsperrungen kommen, und zwar von 21. bis 24. März sowie vom 18. bis 22. April, was weitere Einschränkungen mit sich bringt.

Umsteigeverbindungen werden ebenfalls beeinträchtigt. Die FEX-Ausbauten sehen eine halbstündliche Verbindung von Berlin-Lichtenberg über Berlin Ostkreuz zum Flughafen BER vor, mit einem zusätzlichen Halt in Berlin-Schöneweide. Reisende sollten sich vorher über die veränderten Fahrpläne informieren, die über die DB Reiseauskunft und die VBB-Fahrinfo-Apps verfügbar sind. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die in den bevorstehenden Osterferien an die Nordsee möchten.

Weitere Baumaßnahmen und Änderungen im S-Bahn-Netz

Zusätzlich zu den oben genannten Veränderungen gibt es auch umfassende Baumaßnahmen im S-Bahn-Netz. So sind beispielsweise in den Nächten vom 24. Februar bis zum 28. Februar, sowie vom 3. bis 6. März, verschiedene Streckenabschnitte betroffen, unter anderem zwischen Marzahn und Springpfuhl. In dieser Zeit wird jeweils ab 22 Uhr ein Ersatzverkehr angeboten.

Diese Maßnahmen stehen im Kontext einer Vielzahl an geplanten Arbeiten, die darauf abzielen, die Infrastruktur zu verbessern und die Zuverlässigkeit des Verkehrsnetzes zu erhöhen. Reisende sind daher gut beraten, sich regelmäßig über aktuelle Änderungen zu informieren, um Anpassungen in ihren Reiseplänen vorzunehmen. Die Situation bleibt bis weit in den April hinein angespannt, und eine rechtzeitige Planung könnte Verspätungen und Unannehmlichkeiten vermeiden helfen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin-Spandau, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
vbb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert