
Alexander Zverev, der topgesetzte Spieler beim ATP-Turnier in Buenos Aires, hat sein Viertelfinalmatch gegen den Argentinier Francisco Cerundolo verloren. Zverev unterlag mit 3:6, 6:3, 2:6 und schied damit vorzeitig aus dem Turnier aus. Dieser Rückschlag markiert einen enttäuschenden Start für Zverev in die Sandplatzsaison, insbesondere nach seiner deutlichen Niederlage im Finale der Australian Open.
Die Partie begann aufgrund von unbeständigem Wetter mit Regen und Wind verspätet. Trotz einer vielversprechenden Führung im zweiten Satz, als Zverev 6:3, 2:1 und 40-15 führte, konnte Cerundolo die Oberhand gewinnen und gewann anschließend vier Spiele in Folge. Er holte insgesamt 11 der letzten 14 Spiele des Matches und bewies in dieser entscheidenden Phase seine Fähigkeiten.
Schwierige Bedingungen und Spielanalyse
Beide Spieler hatten Schwierigkeiten mit den nassen Platzverhältnissen und den windigen Bedingungen, die das Spiel zu einer Herausforderung machten. Cerundolo sagte, dass die Spielbedingungen anfangs schwierig waren und er geduldig spielen musste, um Risiken zu minimieren. Dies erwies sich als entscheidend, da Zverev vor allem bei seinen Grundschlägen oft versagte, wie eine Analyse seiner Punkte zeigt: 9-23 bei der Vorhand und 2-17 bei der Rückhand.
Obwohl Cerundolo 25 Winners erzielte, hatte Zverev nur 16 und musste mit 43 unerzwungenen Fehlern kämpfen. Cerundolo beendete das Match mit einer bemerkenswerten Statistik von 31 unerzwungenen Fehlern, was seine Fähigkeit zeigt, trotz Herausforderungen an die eigenen Fehler zurückzudenken und sich zu verbessern.
Blick auf die Zukunft
Nach diesem Ausrutscher wird Zverev in der kommenden Woche am ATP-500-Turnier in Rio de Janeiro teilnehmen, das ebenfalls auf Sand stattfindet. Dieses Turnier wird für ihn von großer Bedeutung sein, um sich auf die bevorstehenden French Open, das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres, vorzubereiten, die Ende Mai in Paris stattfinden.
Die Spiele auf Sand bieten zwar eine andere Dynamik, doch Zverev muss dringend seine Form finden, um im internationalen Tennis wieder Fuß zu fassen. Tennisfans weltweit verfolgen gespannt seine kommenden Auftritte und sind gespannt auf seine Anpassungen an die Herausforderungen dieser Saison.
Für aktuelle Ergebnisse und Statistiken zu Zverevs Performance und anderen Spielern können Fans auf Plattformen wie Tennis Stats 24/7 zugreifen, die umfassende Daten und Analysen zu ATP- und WTA-Turnieren bieten. Von Spielerprofilen bis zu H2H-Statistiken ist die Website ein wertvolles Werkzeug für Tennisenthusiasten.
Das Turnier in Buenos Aires hat eindrücklich gezeigt, dass der Druck auf den topgesetzten Spieler auch in vermeintlich einfacheren Matches hoch bleiben kann.