Hamburg

Briefwahl in Hamburg: So beantragen Sie Ihre Stimmunterlagen rechtzeitig!

Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Diese Wahlen werden von einem intensiven Wahlkampf begleitet, der bereits mehrere Wochen im Voraus begonnen hat. Die Parteien stellen ihre Programme vor, um die Wähler:innen zu überzeugen.

Bereits seit dem 20. Januar 2025 haben die Hamburger:innen die Möglichkeit, ihre Stimmen per Briefwahl abzugeben. Ein Antrag auf Briefwahl kann formlos online oder in den Wahldienststellen gestellt werden, auch ohne eine Wahlbenachrichtigung. Die zentrale Briefwahlstelle am Gerhart-Hauptmann-Platz öffnete am 21. Januar und bietet die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen sowohl zu beantragen als auch vor Ort zu wählen. Die Briefwahlunterlagen werden frühestens sechs Wochen vor dem Wahltag verschickt und müssen bis Freitag vor dem Wahltag um 15 Uhr beantragt werden. Tag24 berichtet, dass …

Wichtige Daten und Zeiten

Die Wahlbenachrichtigungen für die Bürgerschaftswahl werden ab dem 23. Januar verschickt. Diese enthalten einen Musterstimmzettel sowie den Antrag auf Briefwahl. Die zentralen Wahldienststellen öffnen am 19. Januar, und dort können Wahlberechtigte ihre Unterlagen auch persönlich abholen.

Die zentrale Briefwahlstelle hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr von 25. Januar bis 15. Februar
  • Ausnahme: 21. und 28. Februar von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Für die Wahlberechtigung müssen die Hamburger:innen mindestens 16 Jahre alt und seit mindestens drei Monaten in der Stadt wohnhaft sein. Die Bundestagswahl folgt am 23. Februar 2025, und auch hier wird Briefwahl angeboten. Hamburg.de weist darauf hin, dass …

Wahlbeteiligung und Kampagnen

Um die Wahlbeteiligung zu erhöhen, insbesondere in Stadtteilen mit traditionell niedrigen Stimmenzahlen, startet die Hamburgische Bürgerschaft eine Wahlmotivationskampagne. Diese umfasst Social-Media-Aktivitäten, digitale Werbemaßnahmen sowie Events und die Kooperation mit lokalen Akteur:innen. Weitere Informationen zur Wahl finden Sie auch auf der offiziellen Seite …

Die Umfragen deuten darauf hin, dass die SPD mit 31% an der Spitze favorisiert wird, gefolgt von den Grünen (22%) und der CDU (17%). Die AfD erhält 9%, während die Linke bei 5% steht. FDP und BSW erreichen jeweils 4% und Volt kommt auf 3%. Diese Zahlen spiegeln die politische Stimmung vor den anstehenden Wahlen wider und zeigen, welches Potenzial die Parteien haben, ihre Wähler:innen zu mobilisieren.

Die Wahl führt nicht nur zur Besetzung von Sitzen in der Bürgerschaft, sondern auch zu einer grundlegenden Auseinandersetzung über die künftige politische Ausrichtung Hamburgs.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Gerhart-Hauptmann-Platz, 20095 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert