
Am 15. Februar 2025 erwartet Niedersachsen und Bremen ein frostig kaltes Wochenende. Nach den aktuellen Informationen des Weser-Kuriers wird der kalte Wochenstart durch Polarluft geprägt, die aus dem Norden nach Deutschland zieht. Tagsüber sind Temperaturen um den Gefrierpunkt zu erwarten, während die Nachttemperaturen im Osten Niedersachsens teilweise sogar bis zu minus zehn Grad fallen können. Im Westen liegen die Werte bei minus fünf Grad.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass zwar vereinzelt Schnee fallen kann, die Witterung jedoch meist sonnig bleibt. Besonders nach der Nacht zum Sonntag können örtliche Glätte und überfrierende Nässe auftreten, da in höheren Lagen des Harzes Frost bis minus zehn Grad erwartet wird. Schwache bis mäßige Winde begleiten das Wettergeschehen, wobei an der Küste frischer Ostwind weht.
Der Blick auf die kommende Woche
Ab Dienstag, dem 17. Februar, soll es laut DWD milder werden. Temperaturen steigen auf Werte zwischen null und vier Grad. In der Nacht sind dann Minimaltemperaturen zwischen minus eins und minus neun Grad zu erwarten. Das Wetter wird sich verbessern, da die kalte Polarluft von milden Winden aus westlicher Richtung abgelöst wird. Diese bringen ab Mitte der Woche eine angenehme Atlantikluft mit sich, die die Temperaturen, insbesondere am nächstgelegenen Wochenende, möglicherweise auf bis zu zehn Grad ansteigen lässt.
Die Wettervorhersage deutet darauf hin, dass die Nacht zum Montag bereits von leichter bis mäßiger Frosttemperaturen geprägt sein wird, die zwischen minus sechs und minus zwei Grad liegen. Im Gegensatz dazu sind die Tageshöchstwerte um den Gefrierpunkt angesiedelt, wobei im Emsland möglicherweise sogar bis zu zwei Grad erreicht werden.
Wetterwarnungen und Empfehlungen
Das kalte Wetter bringt außerdem einige Wetterwarnungen mit sich, wie von Kreiszeitung berichtet. Insbesondere die Warnungen vor Frost und Glätte sind relevant. Auf das Bergland und an der Küste können lokale Glätteschäden durch Schneematsch oder geringen Neuschnee entstehen. Auch gefrierender Regen ist in mittleren Höhenlagen nicht ausgeschlossen.
Wanderer und Ausflügler sollten besonders vorsichtig agieren, da das Eis und die kühlen Temperaturen den Zustand der Wege beeinträchtigen könnten. Das aktuelle kalte Wetter hat seine Vorteile im Hinblick auf die Winteraktivitäten – wie Schlittenfahren im Harz, wo Ausflügler die winterliche Landschaft genießen konnten. Allerdings beachten sollten alle Verkehrsteilnehmer die Glättewarnungen und anpassen, wo erforderlich, ihre Fahrweise.
Zusammenfassend erwartet Niedersachsen und Bremen ein frostiges Wochenende, gefolgt von einer allmählichen Temperaturerhöhung in der kommenden Woche. Die provisiorischen Wetterwarnungen sollten jedoch ernst genommen werden, insbesondere in Bezug auf Frost und Glätte, die in den nächsten Tagen auftreten können.