
Der deutsche Fußballclub Borussia Dortmund steht vor einer entscheidenden Phase in der Bundesliga-Saison 2024/2025. Mit Niko Kovac als neuem Trainer hat sich die Mannschaft fest vorgenommen, den Kurs zu wechseln. In seiner ersten Spielsaison möchte Kovac den Aufschwung, den er nach seinem ersten Sieg verspürt hat, fortsetzen. Besonders im Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum erwartet er eine „schwierige“ und „kampf-geprägte“ Herausforderung. In der Liga hat Dortmund bisher Probleme, auswärts zu punkten, was die bereits angespannten Umstände weiter verschärft.
Um die Situation zu verdeutlichen, ist der BVB derzeit auf dem elften Platz in der Bundesliga-Tabelle und liegt sieben Punkte hinter dem vierten Platz, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt. Diese Punkte fehlen dem Team, das in der Champions League zuletzt ein 3:0 gegen Sportring Lissabon feiern konnte, nachdem es zuvor ein 1:2 gegen Stuttgart im Playoff-Hinspiel kassierte.
Trainerentscheidungen und Teamaufstellung
Kovac hat in Anbetracht der wichtigen Spiele klare Entscheidungen getroffen und verzichtet im Revierderby auf Ramy Bensebaini, Carney Chukwuemeka sowie Julian Ryerson, der aufgrund einer Gelb-Roten Karte ausfällt. Trotz dieser Rückschläge zeigt Kovac Zuversicht: Er glaubt an die Willigkeit und Qualität seiner Mannschaft. Dies ist besonders wichtig, da er derzeit daran arbeitet, sich ein klares Bild von jedem Spieler zu machen.
In einem ergänzenden Taktik-Check wird darauf hingewiesen, dass viele Aspekte im Spiel des BVB neu sind und intensive Trainings- und Pflichtspielpraxis benötigen. Eurosport berichtet, dass Nuri Sahin, der Kovac unterstützt, betont, dass Zeit für die Entwicklung benötigt wird. Aktuell stehen vier Partien innerhalb von zwei Wochen an, die dazu beitragen sollen, Sicherheit und Automatismen im Spiel aufzubauen.
Ausblick auf die Herausforderungen
Dortmund hat das Ziel, die verbesserten Abläufe zu nutzen, um das Spieltempo zu erhöhen. Vor allem die Integration von Guirassy im Sturmzentrum wird als Schlüssel betrachtet, um die offensive Lücke zu schließen. Der Start mit vier Punkten aus den ersten Spielen wird als verkraftbar angesehen, trotzdem ist der Druck auf Kovac und seine Mannschaft hoch.
Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten, doch die bevorstehenden Spiele sind entscheidend für den BVB. Die Fans hoffen, dass Kovac die richtige Mischung aus taktischem Geschick und Teamführung findet, um an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Welt wird die Entwicklungen weiterhin beobachten.