Südwestpfalz

Energiesanierung: Sportheim in Hochstellerhof wird neu beleuchtet!

Der Sportverein Blau-Weiß Hochstellerhof steht vor einer bedeutenden energetischen Sanierung seines Sportheimes. Geplant ist der Austausch alter Türen, Fenster und Glasbausteine gegen moderne, energieeffiziente Varianten. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf rund 23.000 Euro, wie rheinpfalz.de berichtet.

Die Gemeinde hat signalisiert, dass sie den Verein finanziell unterstützen wird. Der Ortsgemeinderat Trulben hat einstimmig beschlossen, die Maßnahme mit einem Zuschuss von mindestens 5% und maximal 10% der förderfähigen Kosten von 13.257 Euro zu bezuschussen. Der maximale Zuschuss beträgt somit 1.325 Euro. Für den Verein besteht die Möglichkeit, diese Zuwendung nach Abschluss der Sanierungsarbeiten abzurufen.

Details zur Sanierung

Die alten Fenster und Türen stammen aus den 1980er Jahren und sind in einem schlechten Zustand. Besonders die Scharniere der Haupteingangstüren sind stark abgenutzt und können nicht mehr repariert werden. Die Verbesserung der Umweltbilanz sowie die Sicherstellung, dass das Sportheim weiterhin als zentraler Treffpunkt für die Mitglieder dient, stehen im Fokus der Sanierungsarbeiten.

Um die finanzielle Unterstützung optimal auszuschöpfen, hat der Sportverein bereits Zuschussanträge bei verschiedenen Institutionen gestellt, darunter die Daniel-Theysohn-Stiftung, die Kreisverwaltung Südwestpfalz und der Sportbund Pfalz. Der Verein erhoffte sich zudem einen Zuschuss von 6% des förderfähigen Nettobetrages, was etwa 800 Euro entspricht.

Fördermöglichkeiten für Sportvereine

Die energetische Sanierung von Sportstätten kann durch eine Vielzahl von Förderprogrammen unterstützt werden. Wie sportplatzwelt.de erklärt, müssen Interessierte jedoch beachten, dass die Fördermittel regelmäßig Änderungen unterliegen, was die Übersichtlichkeit erschwert.

Einige wichtige Programme sind:

  • Öko-Check für Sportvereine: Bis zu 1.000 Euro für Beratungsdienste.
  • BAFA – Heizungsoptimierung: Maximaler Förderbetrag von 3.500 Euro.
  • LED-Beleuchtungstechnik: Förderung bis zu 30% der Investitionskosten.
  • Solarthermische Anlagen: Unterstützung bis zu 20.000 Euro für Anlagen.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen können dem FörderNAVI der EnergieAgentur.NRW entnommen werden. Für Sportvereine ist es unabdingbar, sich umfassend zu informieren, um die Vorteile dieser Angebote effektiv zu nutzen.

Der SV Hochstellerhof plant, die Sanierung zügig abzuschließen, um von den Einsparungen und weiteren Verbesserungen zu profitieren. Diese Maßnahme wird nicht nur die Nachhaltigkeit des Sportheims steigern, sondern auch dessen Attraktivität für die Mitglieder erhöhen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Trulben, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
sportplatzwelt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert