FriedrichrodaLaufRosenthal

Degenhardt und Rosenthal feiern Bahnrekord: Frauen-Doppelsitzer siegreich!

Beim Rodelweltcup in Pyeongchang am 15. Februar 2025 zeigten die Athleten eindrucksvolle Leistungen, wobei einige Wettkämpfer auf dem Podest jubeln durften, während andere mit Enttäuschungen konfrontiert wurden. Der 25-jährige Rodel-Weltmeister Max Langenhan, der erst in der Vorwoche in Whistler WM-Gold gewonnen hatte, kam im Einsitzer auf den vierten Platz. Der Athlet vom BRC 05 Friedrichroda verpasste bei diesem Wettkampf die Ideallinie und damit die Möglichkeit, den Gesamtweltcup vorzeitig zu gewinnen. Die Spitzenplätze gingen an den Österreicher Wolfgang Kindl, der mit einem starken Lauf den Sieg holte, gefolgt vom Italiener Dominik Fischnaller und dem Letten Kristers Aparjods.

Felix Loch, der im vorherigen Rennen den zweiten Platz erlangt hatte, musste sich mit dem sechsten Platz zufrieden geben und liegt im Gesamtweltcup derzeit auf dem dritten Rang. Trotz der Enttäuschung bleibt Langenhan, aufgrund seiner vorherigen Erfolge, mit 64 Punkten Vorsprung auf den Österreicher Nico Gleirscher insgesamt in Führung.

Erfolgreicher Doppelsitzer der Frauen

Im Doppelsitzer der Frauen sorgten Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal für einen herausragenden Auftritt. Die beiden gewannen ihren ersten Saisonsieg und stellten mit einer Zeit von 1:33.618 Minuten einen neuen Bahnrekord auf. Sie überholten die Weltmeisterinnen Selina Egle und Lara Kipp aus Österreich nur um 0,023 Sekunden und beendeten damit deren beeindruckende Siegesserie von sieben Rennen. Dajana Eitberger und Magdalena Matschina rundeten das Podium mit einem dritten Platz ab.

Degenhardt berichtete nach dem Rennen, dass sie sich die neue Bahn in Pyeongchang hart erarbeitet hätten und sie die besten Fahrten der Woche hatten. Bei der Siegerehrung feierten sie in traditionellen koreanischen Umhängen, was dem Ereignis eine festliche Note verlieh.

Spannungen im Männer-Doppelsitzer

Im Männer-Doppelsitzer konnten die neuen Weltmeister Hannes Orlamünder und Paul Gubitz nur den vierten Platz belegen, während die Österreicher Thomas Steu und Wolfgang Kindl den Wettkampf für sich entscheiden konnten. Toni Eggert und Florian Müller lagen nach dem ersten Lauf in Führung, mussten sich aber um minimale 0,002 Sekunden geschlagen geben und wurden Zweite. Tobias Wendl und Tobias Arlt sicherten sich den dritten Platz.

Zudem war der Einsitzer der Männer von großem Interesse. Wolfgang Kindl setzte sich mit einer Laufzeit von 1:35.422 Minuten an die Spitze, gefolgt von Dominik Fischnaller und Kristers Aparjods. Langenhan, der bereits als ehemaliger Weltmeister große Erfolge feierte, konnte bei diesem Event den vierten Platz erreichen.

Die Ergebnisse und die Entwicklungen in Pyeongchang zeigen einmal mehr die spannende Dynamik im Rodelsport, während die Athleten sich auf weitere Herausforderungen in der aktuellen Saison vorbereiten. Die nächsten Wettbewerbe sind bereits in Sicht und die Konkurrenz wird weiterhin hart umkämpft bleiben.

Für detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen über den Rodelsport können die zusätzlichen Quellen besucht werden: rosenheim24.de und sportschau.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pyeongchang, Südkorea
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert