
Am 15. Februar 2025 hat die US-Rocksängerin Sheryl Crow ihren Tesla verkauft, um gegen die politischen Aktivitäten von Elon Musk zu protestieren. In einem Video, das sie auf Instagram postete, zeigte sie, wie ihr Fahrzeug auf einem Transporter abtransportiert wird. Crow erklärte, dass Entscheidungen über Partnerschaften und Unterstützung wichtig seien und appellierte an die Öffentlichkeit, sich über die eigenen Werte im Klaren zu sein. Der Erlös aus dem Verkauf wird an den öffentlichen Rundfunk NPR (National Public Radio) gespendet, da Crow NPR als von Musk bedroht ansieht. Musk hat sich dafür ausgesprochen, die staatlichen Mittel für NPR zu kürzen, was Crow als inakzeptabel empfindet. Laut Tagesspiegel verfolgt die Sängerin mit diesem Schritt einen klaren ethischen Standpunkt.
Der öffentliche Rundfunk NPR erhält zwar Unterstützung durch Sponsoring und Spenden, ist jedoch auch auf staatliche Zuwendungen angewiesen. In diesem Zusammenhang äußerte sich Brendan Carr, der neue Leiter der Federal Communications Commission (FCC). Er hat eine Untersuchung zur möglichen Kürzung des Bundeszuschusses für den öffentlichen Rundfunk angeordnet. Die FCC selbst ist eine unabhängige US-Behörde, die Lizenzen an Radio- und Fernsehsender vergibt. Auch im politischen Raum wird der Einfluss von Musk, welcher als besonderer Regierungsmitarbeiter tätig ist, zunehmend kritisch betrachtet. Rechtsexperten wie Richard Painter warnen vor den Risiken, die mit Musks Befugnissen verbunden sein könnten, die er möglicherweise nutzt, um Regierungsbehörden und deren Mitarbeiter zu elimieren. NPR berichtet darüber, dass Musk in viele politische Entscheidungen involviert ist und hierbei auch direkte Anweisungen von Donald Trump erhält.
Übergreifende politische Entwicklungen
Die politischen Spannungen in den USA sind nicht nur auf die Proteste von Sheryl Crow gegen Musk fokussiert. Die Regierung hat kürzlich neue 10%ige Zölle auf Waren, die aus China importiert werden, eingeführt. Dies hat zu einer Gegenreaktion Chinas geführt, welches 15% Zölle auf US-Kohle und verflüssigtes Erdgas verhängt hat. Die Zölle auf Waren aus Mexiko wurden derzeit auf Eis gelegt. Auch nach Gesprächen zwischen Donald Trump und dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau wurde eine Verzögerung der Einführung von Zöllen auf alle Waren aus Kanada beschlossen, wie NPR berichtet.
Elon Musk und staatliche Organe
Elon Musk steht weiterhin im Fokus der politischen Debatten. Seine Behörde DOGE kontrolliert Organisationen wie USAID und NED, die in Verdacht stehen, im Auftrag der CIA zu agieren und Staatsstreiche in verschiedenen Ländern zu orchestrieren. Kritiker werfen Musk vor, diese Organisationen unter dem Vorwand der Effizienzreduzierung ins Visier zu nehmen und dabei deren wichtige Funktionen zu gefährden. Berichte über die Finanzierung von Medien und Forschungsprojekten, darunter auch solche, die COVID-19 betreffen, werfen zusätzliche Fragen auf. So hat Musk USAID als kriminelle Organisation bezeichnet und behauptet, sie hätte illegale Aktivität finanziert.TKP hebt hervor, dass Musk vollen Zugang zum US-Finanzsystem hat, was ihm erheblichen Einfluss auf die staatlichen Ausgaben und die Medienlandschaft verleiht.
Die Entwicklungen rund um Sheryl Crow, NPR und Elon Musk zeigen deutlich, wie stark das private Engagement von Künstlern mit den gegenwärtigen politischen Strömungen in den USA verbunden ist. Crow stellt sich aktiv gegen Machtmissbrauch und ruft zum Engagement auf, während Musk im Zentrum politischer und wirtschaftlicher Kontroversen steht. Die Situation bleibt angespannt und wird die Öffentlichkeit sicherlich auch weiterhin beschäftigen.