AugsburgBochumStuttgartWolfsburg

Stuttgart versagt in der Schlussphase: Wolfsburg jubelt über den Sieg!

Am 15. Februar 2025 musste der VfB Stuttgart eine schmerzhafte Niederlage im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg hinnehmen. Das Team unterlag mit 1:2 und verpasste somit den Sprung auf einen Champions-League-Platz. Bei dieser Begegnung, die vor 58.000 Zuschauern stattfand, zeigte Stuttgart sowohl in der Anfangs- als auch in der Schlussphase Schwächen, die von Wolfsburg effektiv ausgenutzt wurden. Stuttgart bleibt mit 35 Punkten Tabellenfünfter, zwei Punkte hinter RB Leipzig, der zuvor 0:0 gegen FC Augsburg gespielt hatte. Wolfsburg hingegen klettert mit nunmehr 33 Punkten auf den achten Platz.

Der Spielverlauf war über weite Strecken ereignislos, vor allem in der ersten Halbzeit, die mit einem 0:0 endete. Die beste Möglichkeit für Stuttgart ergab sich in der 44. Minute durch Kapitän Atakan Karazor. In der zweiten Halbzeit brachte Nick Woltemade Stuttgart in der 72. Minute in Führung, bevor Wolfsburg nur fünf Minuten später durch Tiago Tomás ausglich. Den entscheidenden Treffer erzielte Mohamed Amoura in der 87. Minute per Handelfmeter, nachdem der Video-Assistent eingegriffen hatte und ein Handspiel von Josha Vagnoman ahndete. Mit diesem Sieg beendete Wolfsburg seine Sieglos-Serie nach fünf Spielen.

Gemischte Leistungen und strategische Fehler

VfB-Trainer Sebastian Hoeneß hatte vor dem Spiel die Stärken des Gegners hervorgehoben, dennoch zeigte seine Mannschaft Schwächen, besonders im Offensivspiel. Stuttgart konnte im letzten Drittel kaum Akzente setzen und verpasste es, aus zwei möglichen Elfmeterentscheidungen Kapital zu schlagen. Defensiv hatte Josha Vagnoman Schwierigkeiten, Patrick Wimmer in den Griff zu bekommen, was zur Entstehung gefährlicher Situationen für den VfB führte.

Wolfsburg trat unterdessen mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft an. Kapitän Maximilian Arnold und Stammtorhüter Kamil Grabara mussten verletzt zuschauen, was zusätzliche Herausforderungen für die Wolfsburger Spieler bedeutete. Trotz dieser Umstände konnte Wolfsburg die Partie drehen und die dringend benötigten Punkte sichern.

Ausblick auf die kommenden Spiele

Stuttgart wird am 23. Februar 2025 erneut gefordert, wenn die TSG Hoffenheim zu Gast ist. Wolfsburg spielt einen Tag später gegen den VfL Bochum. Beide Mannschaften stehen vor entscheidenden Begegnungen, die darüber entscheiden könnten, ob Stuttgart den Platz in der oberen Tabellenhälfte behauptet und ob Wolfsburg weiter nach oben klettern kann.

In einer umfassenden Analyse der bisherigen Bundesliga-Leistungen zeigt sich, dass sowohl der VfB Stuttgart als auch der VfL Wolfsburg in der laufenden Saison nicht zu den laufstärksten Mannschaften gehören. Stuttgart hat in 22 Spielen insgesamt 525,32 Kilometer zurückgelegt, während Wolfsburg mit 522,73 Kilometern nur knapp darunterliegt. Diese Statistiken unterstreichen, dass beide Teams in puncto Lauffußball Defizite aufweisen, die es zu beheben gilt, um in der Liga erfolgreich zu sein. Weitere Details zu den Laufleistungen und Statistiken der Bundesliga sind auf n-tv zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
bnn.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert