DüsseldorfHannoverLage

Hertha BSC nach enttäuschender Niederlage: Fiel vor dem Rauswurf?

Am 15. Februar 2025 erlebte Hertha BSC nach einer ernüchternden Niederlage bei Fortuna Düsseldorf eine weitere Enttäuschung in der 2. Bundesliga. Die Partie endete mit 2:1 für die Gastgeber, wobei Hertha zunächst in Führung lag und die Kontrolle über das Spiel zu Beginn behauptete. Cheftrainer Cristian Fiel sieht sich nun wegen des schlechten Saisonverlaufs und der ständigen Kritik in einer prekären Lage.

Die Begegnung begann verheißungsvoll für Hertha BSC. In der 13. Minute brachte Fabian Reese sein Team in Führung. Diese Führung hielt jedoch nicht lange. Nach der Halbzeitpause drehte Düsseldorf das Spiel mit zwei Toren von Dženan Pejčinović in der 55. und 58. Minute. Hertha hatte zwar in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz, konnte daraus jedoch kein entscheidendes Kapital schlagen.

Kritik an Cristian Fiel

Mit dieser Niederlage rückt die 1. Bundesliga für Hertha in weite Ferne. Vor Saisonbeginn war der Aufstieg das erklärte Ziel, doch das Team spielt weit unter den Erwartungen. Fortuna Düsseldorf hingegen konnte durch den Sieg bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz heranrücken, nachdem sie zuvor ein Unentschieden gegen Hannover 96 erzielt hatten.

Die Aussichten für Cristian Fiel sind düster. Wie merkur.de berichtet, könnte eine weitere Niederlage seinen Posten als Trainer gefährden. Fiel setzt in seiner Aufstellung auf frische Spieler, aber der Umbruch scheint bislang nicht den gewünschten Effekt zu haben.

Spielverlauf und Schlüsselaktionen

In Düsseldorf war der erste gefährliche Angriff der Gastgeber erst in der 32. Minute zu verzeichnen, als Dawid Kownacki versuchte, das Spiel zu beleben. Trainer Daniel Thioune brachte zur Halbzeit Dženan Pejčinović und Shinta Appelkamp, was sich als goldrichtig herausstellte. Pejčinović sorgte für den leistungsgerechten Ausgleich und drehte mit seinem zweiten Treffer die Partie.

Hertha versuchte in der letzten Phase auf den Ausgleich zu drängen. Ein weiterer Wechsel brachte Luca Schuler in die Partie, der in der 83. Minute nur den Pfosten traf. Ibrahim Maza gelang es nicht, in der 81. Minute per Kopf den Ausgleich zu erzielen, und so konnte Düsseldorf den knappen Vorsprung erfolgreich über die Zeit bringen.

Der Blick auf die Tabelle

Die Tabelle zeigt deutlich die Sorgen von Hertha BSC in dieser Saison. Während Fortuna Düsseldorf sich nun besser positioniert hat, bleibt Hertha weit hinter den angestrebten Zielen zurück. Der Druck auf Cristan Fiel wird enorm wachsen, insbesondere im Kontext der zahlreichen Trainerwechsel in der Liga, die seit der Winterpause stattgefunden haben. Diese Bewegungen scheinen auch vor den Toren Berlins nicht haltzumachen zu wollen.

Wie bundesliga.de zusammenfasst, hatte Hertha BSC in der ersten Hälfte des Spiels zwar mehr Kontrolle und Ballbesitz, konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen. Die Statistiken belegen, dass die Düsseldorfer mit einer hohen Effizienz ins Spiel fanden und schlussendlich die entscheidenden Tore erzielten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Düsseldorf, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
bundesliga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert