BerlinDeutschlandHamburg

Shirin David über Berlins rauen Umgangston: Wo bleibt die Höflichkeit?

Shirin David, eine der erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands, spricht offen über ihre Herausforderungen mit dem Umgangston in Berlin. In einem aktuellen Interview äußert der Popstar, der ursprünglich aus Hamburg stammt, ihre Bedenken bezüglich der Unhöflichkeit, die sie in der Hauptstadt wahrnimmt. David beschreibt die Berliner als „sehr rough“ und betont, dass ihr Höflichkeit und Respekt besonders wichtig sind. „Berlin könnte sich mal eine kleine, gute Scheibe abschneiden“, fügt sie hinzu und kritisiert, dass die Etikette in der Stadt oft vernachlässigt wird. Diese Gesellschaftsnormen hätten in ihrer Erziehung eine zentrale Rolle gespielt, in der Dankbarkeit als Tugend geschätzt wurde, berichtet Weser Kurier.

David fühlt sich in Hamburg, wo sie aufwuchs, wohler und empfindet die Stadt als „gediegen“ und „eleganter“. Diese Vergleiche verdeutlichen den Kontrast, den sie zwischen ihrer Heimat und dem pulsierenden Leben in Berlin wahrnimmt. Die Popkünstlerin hat die meisten Nummer-eins-Hits in Deutschland erzielt und überzeugte letztens mit ihrem Sommerhit „Bauch Beine Po“. Ihr drittes Album, „Schlau aber Blond“, zeigt sich poppiger und weniger rap-lastig als das Vorgängeralbum „Bitches Brauchen Rap“ aus dem Jahr 2021. Hierbei kombiniert sie verschiedene Stile und bleibt dabei ihrem künstlerischen Anspruch treu.

Kultur des Respekts

Die sozialen Standards und den Umgang miteinander vergleicht David mit den allgemeinen Grundlagen der deutschen Etikette, die für viele Neuankömmlinge in Deutschland von Bedeutung sind. Höflichkeit, formelle Begrüßungen und der Gebrauch von „bitte“ und „danke“ sind essentielle Bestandteile der deutschen Kultur, die Shirin David als wichtig erachtet. Laut LZ war diese Prägung auf ihren Werten entscheidend für ihr persönliches und berufliches Leben. Es zeigt sich, dass das, was David in Berlin vermisst, sich nicht nur auf persönliche Empfindungen beschränkt, sondern tief in kulturellen Aspekten verwurzelt ist.

Die Werte, die sie vermittelt, reflektieren ein allgemeines Verständnis dafür, wie wichtig Höflichkeit im Umgang ist. Das richtige Verhalten und der Respekt gegenüber anderen können die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen erheblich verbessern. Sozialer Anstand und Etikette spielen eine zentrale Rolle, nicht nur im persönlichen Umfeld, sondern auch im beruflichen Kontext, wo Pünktlichkeit und respektvolle Kommunikation geschätzt werden. In vielen Lebensbereichen in Deutschland tragen diese Werte dazu bei, eine positive Gesellschaft zu formen, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
lz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert