
Am 16. Februar 2025 findet in Torgau eine bedeutende Kundgebung unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt!“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr am Bahnhof und führt mit einem Demonstrationszug zum Marktplatz vor das Rathaus. Veranstaltet wird das Event von den Vereinen Zusammenkommen, einschließlich des Demokratischen Tresens Torgau und Lips and Bats Torgau. Die Organisatoren erwarten, dass sich über 100 Teilnehmer versammeln, wie die Mitorganisatorin Julia Sachse bestätigt hat. Für sie ist diese Demonstration ein Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben und die Stärkung demokratischer Werte.
Diese Kundgebung ist Teil eines größeren gesellschaftlichen Engagements, das auch durch zahlreiche andere Protestaktionen in Deutschland unterstützt wird. So haben rund 250.000 Menschen in Berlin und 80.000 in Hamburg gegen den Rechtsruck in Deutschland demonstriert, die unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“ stattfanden. Diese Proteste sind als ein klares Zeichen einer breiten zivilgesellschaftlichen Mobilisierung gegen extremistische Strömungen zu verstehen.ND Aktuell berichtet über zahlreiche Aktionen, die in verschiedenen Städten geplant sind.
Themen der Kundgebung
Die Themen der Torgauer Kundgebung umfassen den Einsatz gegen das Vergessen und das Verteidigen des Rechts auf friedliche Meinungsäußerung. Aktive Akteure der Zivilgesellschaft, darunter das Erich-Zeigner-Haus Leipzig und der Erinnerungsort Torgau, unterstützen die Veranstaltung. In der Vergangenheit fanden bereits zwei ähnliche Kundgebungen in der Stadt statt, und die Veranstalter hoffen auf rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger für Toleranz und Zusammenhalt, um die Prinzipien unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung zu bekräftigen.Sächsische
Die freiheitlich demokratische Grundordnung (FDGO) ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert und hält zentrale Werte wie die Achtung der Menschenrechte und die freie Entfaltung der Persönlichkeit fest. Prinzipien wie Volkssouveränität und Verantwortlichkeit der Regierung sind ebenfalls integraler Bestandteil der FDGO.lpb-bw.de hebt hervor, dass die Grundrechte, einschließlich der Meinungs- und Religionsfreiheit, geachtet werden und Werte wie Solidarität und Respekt vertreten werden.
Fazit zur aktuellen Protestwelle
Die bevorstehenden Proteste und die Kundgebung in Torgau sind Teil einer breiteren Bewegung, die sich gegen Intoleranz und extrem nationalistisches Gedankengut stellt. Der Aufruf zur Teilnahme an der Torgauer Kundgebung ist somit nicht nur ein regionaler, sondern auch ein Teil des nationalen Kampfes für Demokratie und Toleranz in Deutschland. In den kommenden Wochen sind in zahlreichen Städten und Bundesländern weitere Protestveranstaltungen geplant, die gemeinsam dafür eintreten, dass die demokratischen Werte und das friedliche Zusammenleben in der Gesellschaft weiterhin verteidigt werden.