
Am 16. Februar 2025 verlor Borussia Dortmund das entscheidende Derby gegen den VfL Bochum mit 0:2. Die Partie fand im ausverkauften Ruhrstadion vor 26.000 Zuschauern statt. Diese Niederlage stellt einen Rückschlag für den Dortmund-Trainer Niko Kovac dar, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Partien als Trainer verloren hat. So eine missratene Anfangsphase hatte es in der Bundesliga seit 41 Jahren nicht mehr gegeben. In den letzten sechs Ligaspielen konnte der BVB nur einmal drei Punkte einfahren.
Der VfL Bochum hingegen feierte mit diesem wichtigen Sieg im Abstiegskampf einen kleinen Aufschwung und hat vorübergehend den letzten Platz an Holstein Kiel abgegeben. Georgios Masouras war der entscheidende Spieler auf dem Platz, er erzielte beide Tore für die Gastgeber, und zwar in der 33. und 35. Minute. Die defensive Anfälligkeit der Dortmunder zeigte sich bereits früh im Spiel, als Torwart Gregor Kobel in der dritten Minute gegen Masouras eingreifen musste.
Fehlende Durchschlagskraft bei Dortmund
Die Dortmunder kamen während des Spiels nicht zur Gehör und fanden kein Mittel gegen die Bochumer Abwehr. Obwohl Serhou Guirassy eine hochkarätige Möglichkeit hatte, scheiterte er an dem stark aufspielenden Torwart Timo Horn. Die Schwächen in der Abwehr wurden besonders deutlich, als Niklas Süle einen misslungenen Rückpass spielte, den Masouras abfing und somit das zweite Tor erzielte.
Trotz eines höheren Ballbesitzes von 63 Prozent konnte Dortmund keine klaren Torchancen herausspielen, das Team wirkte ideenlos. Nach der Halbzeitpause wechselte Kovac Salih Özcan für Marcel Sabitzer ein, doch auch dieser Wechsel brachte nicht die erhoffte Wende. Bochum verteidigte souverän den Vorsprung und ließ Dortmund nicht ins Spiel finden.
Statistiken und Spieler des Spiels
Die Statistiken der Partie verdeutlichen die Schwierigkeiten des BVB: Sie hatten im Vergleich zu Bochum die Oberhand bei den Ballbesitzzahlen, konnten jedoch keinen Treffer erzielen. Masouras wurde letztlich für seine herausragende Leistung als Spieler des Spiels ausgezeichnet und erreichte beeindruckende 369 Punkte in der Fantasy-Wertung. Eine Analyse des Spiels zeigt, dass Bochum mit einer Torwahrscheinlichkeit von 41 Prozent das zweite Tor durch Masouras erzielte, das als das unwahrscheinlichste Tor des Spiels gilt.
- Tore: Bochum 2, Dortmund 0
- Ballbesitz: Borussia Dortmund 63%
- Spieler des Spiels: Georgios Masouras
- Fantasy Punkte: Masouras (369)
Mit diesem Sieg kann Bochum neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen, während Dortmund dringend den Anschluss an die Champions-League-Plätze halten muss. Die Herausforderung für Niko Kovac bleibt, den BVB wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Weitere Details bieten die Analysen von bundesliga.com und kicker.de.