BerlinDarmstadtDüsseldorfHannoverKonstanzLage

Hertha BSC im Abstiegskampf: Fiél unter Druck nach vier Niederlagen!

In einem spannenden Duell in der 2. Bundesliga hat Hertha BSC am 16. Februar 2025 erneut einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Mannschaft unter Trainer Cristian Fiél verlor zuhause gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:2 (1:0). Damit bleibt die Enttäuschung für die Berliner nicht aus, denn dies ist bereits die vierte Niederlage in Folge.

Die Gastgeber starteten vielversprechend in die Partie. In der 13. Minute gelang Fabian Reese das erste Tor, wodurch Hertha zur Halbzeit mit 1:0 führte. Trotz einer starken Leistung, die insgesamt 20 Torschüsse generierte und einen Saisonrekord aufstellte, blieb es jedoch bei diesem einzigen Treffer. In der zweiten Halbzeit hievte Düsseldorf die Partie durch Dzenan Pejcinovic, der sowohl den Ausgleich in der 55. Minute erzielte als auch nur drei Minuten später den Siegtreffer markierte.

Die Lage von Hertha BSC

Trainer Cristian Fiél sieht sich zunehmend unter Druck, denn seine Mannschaft hat in den letzten vier Spielen keinen einzigen Punkt ergattern können. Das bedeutet, dass die Berliner sich nun nur noch fünf Punkte vor dem Relegationsrang befinden. Nach dem Spielagte die Körperhaltung und der Ausdruck der Spieler Bände über ihre Verunsicherung im Moment.

Fehlende Konstanz in den Leistungen macht sich bemerkbar. In der ersten Halbzeit war Fortuna Düsseldorf kaum gefährlich, jedoch kehrte der Schwung nach der Pause zurück. Ein wichtiger Moment war das Foul gegen Michael Cuisance, der in der 54. Minute verletzt liegen blieb, während Düsseldorf den Ausgleich erzielte. Dieser Vorfall verdeutlicht die unglückliche Wendung, die die Partie nahm.

Cristian Fiél und seine Trainerlaufbahn

Cristian Fiél, geboren am 12. März 1980, hat eine bewegte Karriere hinter sich. Bevor er in der Trainerrolle Fuß fasste, spielte Fiél unter anderem für Vereine wie die Stuttgarter Kickers und Union Berlin. Nach seinem Rücktritt 2015 übernahm er verschiedene Trainerpositionen, bevor er im Sommer 2024 Cheftrainer von Hertha BSC wurde. Seine spanischen Wurzeln und seine durchweg negative Resultate als Trainer sorgen jetzt für Diskussionen über seine Zukunft bei den Berlinern.

Fiél ist bereits mit der Verantwortung konfrontiert, die Entscheidungen anderer Vereine in der 2. Bundesliga zu beobachten. In dieser Saison gab es mehrere Trainerwechsel, da mehrere Klubs, unter anderem Hannover 96, und Darmstadt 98, die Reißleine zogen, um ihre Teams neu auszurichten. Im Fall von Hertha BSC könnte Fiél der nächste Trainer sein, dessen Schicksal auf der Kippe steht, falls die Ergebnisse nicht bald besser werden.

Besonders bemerkenswert war Dzenan Pejcinovic, der an seinem Geburtstag zwei Tore erzielte und sich somit zum Matchwinner entwickelte. Auch Dawid Kownacki bleibt eine Konstante in der Offensive Düsseldorfs; er war bereits an allen vier Toren gegen Hertha in dieser Saison beteiligt. Trotz einer dominanten Spielweise von Hertha war das Glück auf der anderen Seite des Platzes.

Diese Niederlage zeigt eindringlich die Herausforderungen, die auf Hertha BSC zukommen, während sie um die sportliche Identität kämpfen. Das Vertrauen der Fans in das Team könnte bald erschüttert werden, sofern die Ergebnisse so unbefriedigend bleiben. Training und Taktik müssen nun hinterfragt werden, um eine Wende zu schaffen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert