
Am 16. Februar 2025 empfängt der FC Schalke 04 in der Veltins-Arena den Karlsruher SC. Der Anstoß des Spiels ist für 13:30 Uhr angesetzt. Schiedsrichter Dr. Robin Braun leitet die Partie, während die Fans bereits vor Beginn für eine gute Stimmung sorgen. Laut den aktuellen Wetterbedingungen ist der Himmel blau und die Außentemperatur beträgt 1 Grad.
Beide Mannschaften stehen unter Druck, da sie in den vergangenen Spielen nicht überzeugen konnten. Der FC Schalke 04 hat die letzten beiden Spiele verloren, während der Karlsruher SC seit vier Begegnungen sieglos ist. Ein Sieg für Schalke könnte sie auf den elften Platz bringen, während Karlsruhe mit einem Erfolg auf Platz neun vorrücken könnte. Trotz dieser Negativserien sind die Gelsenkirchener in den letzten fünf Pflichtspielen gegen den KSC ungeschlagen, mit drei Siegen und zwei Unentschieden.
Aufstellungen und personelle Lage
Die Aufstellung des FC Schalke 04 umfasst folgende Spieler: im Tor Justin Heekeren, in der Abwehr Taylan Bulut, Ron Schallenberg, Marcin Kaminski und Derry John Murkin. Das Mittelfeld bilden Janik Bachmann und Paul Seguin, während in der Offensive Mehmet Aydin, Kenan Karaman, Tobias Mohr und Pape Meïssa Ba agieren. Ilyes Hamache sitzt zunächst auf der Bank, und Aymen Barkok fehlt aufgrund einer Oberschenkelverletzung. Zaid Amoussou-Tchibara steht erstmals im Profikader.
Der KSC hat mit personellen Problemen zu kämpfen, berichtet sein Trainer Christian Eichner. Eine Erkältungswelle hat das Team erfasst. In der Aufstellung des Karlsruher SC spielen Max Weiß im Tor und in der Abwehr Christoph Kobald, David Herold, Rafael Pedrosa und Marcel Franke. Im Mittelfeld sind Marvin Wanitzek und Nicolai Rapp zu finden, während die Offensive aus Dzenis Burnic, Leon Jensen, Fabian Schleusener und Mikkel Kaufmann besteht. Rechtsverteidiger Sebastian Jung fällt ebenfalls aus, wodurch die ohnehin geschwächte Mannschaft des KSC nochmals betroffen ist.
Statistiken und Tabellenplatzierungen
- Schalke 04 steht nach 21 Spielen mit 24 Punkten da, was eine der schwächsten Zweitliga-Saisons darstellt.
- Der KSC hat in der Rückrunde nur einen Punkt aus vier Spielen gesammelt, was sie zum zweit schwächsten Team in dieser Phase macht.
- Die Schalke-Defensive hat in dieser Saison bereits 40 Gegentore hinnehmen müssen, eine der schwächsten Bilanzen in der Liga.
- Auf der anderen Seite hat der KSC 39 Tore erzielt, was eine der stärksten Offensiven darstellt. Marvin Wanitzek führt die Liga in Torschussbeteiligungen an.
Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen, ist jedoch live auf Sky im TV und im Stream zu verfolgen. Zusätzlich bietet SPORT1 einen Liveticker an. Die Highlights der 2. Bundesliga sind auf den digitalen Plattformen von SPORT1 ab Montag um 0:00 Uhr on-demand verfügbar.
Die Erwartungen sind hoch, dennoch sehen sich beide Trainer, Kees van Wonderen und Christian Eichner, in einer schwierigen Lage, bedingt durch die jüngsten Leistungseinbußen ihrer Teams. Die Fragen, die dieses Spiel aufwirft, sind zahlreich: Schafft Schalke den Befreiungsschlag, oder kann Karlsruhe aus seiner Negativserie ausbrechen?
Weitere Informationen zum Spielverlauf können auf ruhr24.de oder sport1.de nachgelesen werden.