Köln

Unternehmer des Jahres: Ehrung für Michael Englert beim Wirtschaftsbetrieb!

Am Samstagabend wurde Michael Englert im Rahmen des Ball der Wirtschaft in der Landauer Festhalle zum Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Thomas Hirsch, der Präsident des Sparkassenverbandes. An der Jury, die Englert für diese Ehrung auswählte, waren neben Hirsch auch Staatssekretär Andy Becht, der Vizepräsident der IHK Pfalz, Marco Feig, sowie die stellvertretende Chefredakteurin der RHEINPFALZ, Birgit Schwarz, beteiligt.

Micheal Englert, der vor rund 30 Jahren ein Ingenieurbüro für technische Kybernetik in seinem Keller in Kuhardt gründete, führte das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur in der Branche. Heute ist die ITK Engineering GmbH, die mittlerweile Teil der Bosch-Gruppe ist, aus diesem ursprünglichen Startup hervorgegangen. Englert wurde im Jahr 2021 in den Ruhestand verabschiedet und engagiert sich seitdem als Vorsitzender des Technologie Netzwerks Südpfalz.

Engagement für die Region

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein Preisgeld von 1.500 Euro an den Verein Aktion Hilfe in Not gespendet. Diese Geste unterstreicht Englerts Engagement für soziale Belange in seiner Region. Der Galaabend wurde von den Wirtschaftsjunioren Südpfalz ausgerichtet, einem Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, das über 70 Mitglieder zählt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine inspirierende Atmosphäre für Partnerschaften zu schaffen.

Ein besonders interessantes Thema des Abends war die Künstliche Intelligenz (KI). Es ist bekannt, dass KI als Motor des Fortschritts gilt und eine essentielle Rolle in der Wirtschaft einnimmt. Laut einem Bericht von IW Köln sind KI-Technologien für alle Bereiche der Wirtschaft von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um Effizienzsteigerungen in automatisierten Unternehmensbereichen geht. Engagiert in diesem Bereich, beleuchtet das Thema die Notwendigkeit und die potenziellen Vorteile von KI in der modernen Wirtschaft.

Ein neuer Wandel bei ITK Engineering

Michael Englert, der bis Ende 2021 als Geschäftsführer der ITK Engineering GmbH tätig war, hinterlässt ein Unternehmen, das in nur 27 Jahren von einem kleinen Ingenieurbüro zu einem globalen Akteur gewachsen ist. Das Unternehmen, das inzwischen rund 1.300 Mitarbeitende an mehreren internationalen Standorten beschäftigt und seit 2017 zur Robert Bosch GmbH gehört, plant unter der neuen Leitung von Dr. Frank Schmidt, der auf eine 25-jährige Erfahrung im Bosch-Konzern zurückblickt, weiteres internationales Wachstum.

Die Ziele von ITK Engineering umfassen die Erschließung neuer Branchen sowie die Digitalisierung des Engineering. Schmidt beabsichtigt, die Präsenz in den traditionellen Bereichen Automotive, Bahn- und Medizintechnik zu stärken und neue Märkte wie China zu erschließen. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz eine immer bedeutendere Rolle spielt, wird das Unternehmen weiterhin als Vorreiter in der modellbasierten Entwicklung agieren und den Weg für digitale Transformationen ebnen.

Michael Englerts Lebenswerk wird auch künftig durch seine Aktivitäten im Unternehmertum und sein Engagement im Technologie-Netzwerk Südpfalz geprägt sein, während er gleichzeitig den Übergang des Unternehmens in neue Hände anführt. Dies zeigt, wie wichtig eine nachhaltige Unternehmensführung für den langfristigen Erfolg ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kuhardt, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
itk-engineering.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert